15426433172739.jpg

© Pflanzenfreude.de

Lisianthus (Eustoma)

Ein Artikel von Red. | 20.11.2018 - 00:00
15426433172739.jpg

© Pflanzenfreude.de

Besonders häufig sieht man diese Blume in Weiß und Violett, es gibt sie aber noch in Blau, Creme, Lila, Lachs und Rosa. Einige von ihnen haben auch mehrfarbige Blütenblätter, es gibt sie einfach und gefüllt, groß und klein. Manche haben viele Blüten pro Stile andere gefranste Blütenblätter. Sie strahlen nicht nur farbenfroh, sondern gefallen auch mit ihrer weichen und zarten Gestalt.

Herkunft und Pflegetipps

Ursprünglich stammt Lisianthus aus Nordamerika, dort kommt sie in Flussbetten in der Wüste und der Prärie vor. In Texas, Nebraska, Nevada und Colorado bezeichnet man sie als Prärieenzian.Kreuzungen  japanischer Züchter in den 1930er Jahren führten zur Entwicklung der heutigen Sortenvielfalt von Eustoma (der botanische Name von Lisianthus).

Verhelfen Sie Kunden mit den folgenden Tipps zu einer langandauernden Freude an den Schönheiten:

  • Eine saubere Vase mit zimmerwarmem Leitungswasser füllen
  • Schnittblumennahrung verlängert das Vasenleben, besonders bei Lisianthus
  • Stiele drei bis fünf Zentimeter mit einem scharfen sauberen Messer schräg anschneiden
  • Keine Blüten ins Wasser hängen lassen
  • Lisianthus mag keinen Durchzug, keine volle Sonne oder Heizungsnähe
  • Vase regelmäßig mit Leitungswasser auffüllen, die Blumen brauchen viel Wasser weil sie über die dünnen Blütenblätter viel verdunsten
  • Nicht in die Nähe einer Obstschale stellen, das Reifegas lässt die Blüten schneller altern


Quelle: Pflanzenfreude.de