Insgesamt 61 Neuheiten in 8 Kategorien und von 35 Ausstellern eingereicht, bewarben sich um den Preis „IPM Neuheit 2017“. Nach der Begutachtung durch die Fachkommission wurden in 6 der 8 Kategorien Neuheiten prämiert.Die Urkunden wurden heute von Eva Kähler-Theuerkauf, Beiratsvorsitzende der IPM Essen, sowie der Deutschen Blumenfee 2016/2017, Corina Krause, im Rahmen der offiziellen Eröffnung der 35. Internationalen Pflanzenmesse (IPM) an die Preisträger übergeben.
Beet- und Balkonpflanze
In der Kategorie „Beet- und Balkonpflanze“ ist als „IPM Neuheit 2017“ die Pelargonium zonale ‘Brocade Fire Night‘ der Firma Dümmen Orange aus Rheinberg ausgezeichnet worden – eine anmutige Blattschmuckpflanze mit zauberhaften ungefüllten rot-orangen Blüten. Die Blütenanzahl ist beeindruckend und zeichnet diese Geraniensorte besonders aus. Sie ist pflegeleicht, da die Blüten kaum rieseln und hat einen kompakten und gut verzweigenden Wuchs. Das macht sie für Verbraucher und Produzent gleichermaßen interessant. Die ‘Brocade Fire Night‘ blüht den ganzen Sommer und eignet sich dadurch als Solitär in Kübel und in Kombination mit anderen im Balkonkasten oder im Beet. Mit ihrem Retrostil entspricht sie genau dem Zeitgeist und ist damit gerade auch für junge Verbraucher ein interessantes Produkt.
Kübelpflanzen
In der Kategorie „Kübelpflanzen“ erhält den Titel „IPM Neuheit 2017“ die Mandevilla sanderi (Hemsl.) Woodson ‘Mini Scarlet‘ der Firma MNP flowers aus den Niederlanden. Sie ergänzt das Mandevilla-Sortiment mit einem ganz besonderen Typ. Ihre Zartheit erinnert an Gloriosa, insbesondere durch die schmale Form ihrer Blüten. Die vielen Blüten zeigen sich ganz offen, haben eine strahlende Fernwirkung und sind ein Dauerblüher. Der zierliche Charakter erweitert den Einsatzbereich. Der Minityp ist gut geeignet für den kleinen Balkon, aber genauso reizvoll auf einer üppigen Terrasse.
Blühende Zimmerpflanze
In der Kategorie „Blühende Zimmerpflanze“ erhält die Auszeichnung „IPM Neuheit 2017“ der Hibiscus rosa sinensis ‘Petit™Orange‘ der Firma Graff Breeding aus Dänemark. Seine zweifarbigen, nur mittelgroßen und schmalen Blüten in leuchtendem Orange zeichnen diesen Hibiskus besonders aus. Der Reichtum an Blüten und Knospen macht die Pflanze zu einem besonderen Schmuckstück. Der Aufbau ist natürlich kompakt, das Laub dunkel glänzend. Besonders verbraucherfreundlich sind der selbstreinigende Effekt und die lange Lebensdauer. Eine interessante Ergänzung des Sortiments als blühende Zimmerpflanze, aber auch für den Kübel im Freien.
Schnittblumen
In der Kategorie „Schnittblumen“ wird mit der ‚White Pearls‘ erneut eine Alstroemeria der Firma Könst Alstroemeria aus den Niederlanden als „IPM Neuheit“ ausgezeichnet – ein edles Produkt, genau das richtige für modernes Interieur. Die Blume zeichnet sich durch besonderen Blütenreichtum aus. Ob als einzelner Blütenstiel oder im Bouquet, die weiße Blütenfülle der ‚White Pearls‘ fällt direkt ins Auge und macht sie so interessant für Floristen und Blumenliebhaber. Durch ihre sterilen Blüten verlängert sich das Vasenleben und erfreut den Verbraucher mit einer Haltbarkeit von drei bis vier Wochen.
Gehölze
In der Kategorie „Gehölze“ entschied sich die Expertenkommission für die Picea abies ‘Little Santa‘ von der Baumschule Artmeyer aus Hörstel als „IPM Neuheit 2017“. Hier wurde eine gute Marketingidee perfekt umgesetzt. Der Trend zum Zweitbaum erhält mit ‘Little Santa‘ neue Nahrung und erfüllt den Wunsch der Verbraucher nach kleinen, kompakten Weihnachtsbäumen. Der Aufbau ist gut strukturiert und so stabil, dass auch der kleinste Baum noch gut geschmückt werden kann, ohne dass die Zweige durchhängen. Das macht ihn zur Besonderheit im Sortiment. Wer auch im Sommer noch Spaß an einer Fichte hat, findet sicher eine gute Verwendung auf der Terrasse oder im Garten.
Stauden
In der Kategorie „Stauden“ hat die Jury die Helleborus Gold Collection ®Ice N‘Roses® (Helleborus x glandorfii) von Heuger Gartenbaubetrieben aus Glandorf als „IPM Neuheit 2017“ ausgezeichnet. Die großen repräsentativen Blüten, der sichere Blütenansatz und die frühe Blüte zeichnen diese Helleborus aus und vereinen damit die guten Eigenschaften von Christrosen, Lenzrosen und Schneerosen, die bislang nicht vereinbar waren: frühe Blüte, farbenfrohe Blüten und robuster Charakter. Eine besondere Züchtungsleistung, die von der Jury ausgezeichnet wurde. Für den Verbraucher und Produzenten ein unkompliziertes Produkt, das das Sortiment auf besondere Art erweitert.
Sonderpreis
Auch in diesem Jahr war der Jury eine Neuheit einen Sonderpreis wert: Die Rosa polyantha ‘Sheralda Green Show‘ der Firma Twelve Energy Societa Agricola SRL aus Italien geht in diesem Jahr als Sonderpreisträger hervor. Ein Highlight für jeden Floristen: Sie hat so gar nichts mit einer normalen Rose zu tun. An ihren langen, gewundenen, grünen Stielen sitzen an der Spitze einige wenige Blätter. Ob als einzelne Inszenierung oder in floralen Werkstücken verarbeitet, wird sie immer der besondere Hingucker sein. Der stolze Besitzer dieser Schnittblume kann sich darüber hinaus über eine besonders lange Haltbarkeit freuen