Was haben sich die Gewächshauskonstrukteure nicht alles einfallen lassen, um dem Wunsch der Gärtner nachzukommen, ihren Kulturen im Winter ausreichenden Schutz, im Sommer aber Freilandbedingungen zukommen zu lassen. Man denke an die Rollhäuser oder an die schweren und damit teuren Konstruktionen mit komplett zu öffnenden Dachflächen (Cabrio-Gewächshaussysteme).
Dabei gibt es bei den Folienhäusern bereits längere Zeit entsprechende Konstruktionen. Eine davon ist die des kanadischen Herstellers Cravo aus Ontario. In Europa werden diese vom niederländischen Unternehmen Vonder Montage vertrieben. Die Konstruktion nennt sich Retractable Roof Production System (RRPS) und besteht im Wesentlichen aus einer stabilen Gewächshauskonstruktion, an deren Dachflächen Seilzüge gespannt sind und an denen eine Spezialfolie aufgehängt ist. Wie beim Prinzip der Schattiergewebe wird die Folie beim Öffnen zu Paketen zusammengeschoben und gibt damit die gesamte Dachfläche frei. Der Antrieb erfolgt über Motoren und Wellen an der Außenseite der Giebel, wobei nur ein Antriebsmotor für eine Fläche von 3.500 m² benötigt wird.
Widerstandsfähige Gewebefolie
Das System gibt es seit mehr als 15 Jahren und ist auf vier Kontinenten vertreten. Die Konstruktion hat sich bewährt und widersteht Windlasten von bis zu 225 km/h und Schneelasten von bis zu 340 kg/m². Darüber hinaus lässt sie sich in rund 2,5 Minuten zügig schließen und ist dann absolut regendicht.
Mehr zum Thema lesen Sie unter folgendem Link!