13908379398485.jpg

© Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim

Ausstellung „Techniken des floralen Handwerks“

Ein Artikel von Red. | 28.01.2014 - 08:37
13908379398485.jpg

© Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim

Sagen Ihnen die Techniken Spleißen, Klemmen oder Rundzwirbeln etwas? Dies sind nur 3 der über 30 Möglichkeiten, Blumen zu inszenieren und fachgerecht zu verarbeiten.
Mit der Ausstellung „Techniken des floralen Handwerks“ wollen die Meisterschüler der Floristmeisterschule Stuttgart–Hohenheim, beweisen, dass ein Florist ein Tausendsassa ist. Er ist heutzutage Kreativer, Handwerker, Künstler, Gestalter im weitesten Sinne. Er setzt Highlights, macht Events und Feste zum absoluten Hingucker.

Neben dem Verkauf von Rohware und dem Blumenbinden weist die Floristik heute ein breites, der Öffentlichkeit leider oft unbekanntes Arbeitsumfeld auf. Dazu zählen Blumen-Shows und das Inszenieren floraler Welten. Ein Florist macht eine Veranstaltung und einen Anlass zu etwas Besonderem. Die Arbeit des Floristen ist quasi das i-Tüpfelchen auf jedem Fest. Auch beim Betreten einer Firma oder des Privathauses ist der Blumenschmuck oft der erste und bleibende Eindruck.

„Die Kunst hat das Handwerk nötiger, als das Handwerk die Kunst“, meinte Franz Kafka und auch die Meisterschüler setzen ihre vielfältigen Techniken dazu ein, Blumenschönheiten neu und innovativ in Szene zu setzen. Sie sind der Überzeugung, die Welt braucht Blumen, und wir Floristen sorgen dafür diese für jedes Bedürfnis trefflich und gekonnt zu inszenieren.

Das Hohenheimer Schloss bietet eine wunderbare Kulisse für die floralen Werke. Die Floristmeister profitieren von den zahlreichen Synergieeffekten mit der Staatsschule für Gartenbau und der einzigartigen Anbindung an den exotischen Garten sowie dem Lehr- und Versuchsbetrieb für Gartenbau.

Ausstellung "Techniken des floralen Handwerks"

Samstag, 15. Februar 2014 von 12 bis 20 Uhr
Sonntag, 16. Februar 2014 von 10 bis 20 Uhr
Montag, 17. Februar 2014 von 9 bis 17 Uhr


Ort: Schloss Hohenheim Mittelbau
Unkostenbeitrag: € 5,– (ermäßigt € 3,–)

Info: www.floristmeister.info

Die Einladung zur Ausstellung finden Sie nachfolgend zum Download.