13612782333938.jpg

© Holzstrom GmbH Neukirchen/Enknach

Holzgas auf dem Vormarsch: Exkursion zu bestehenden Anlagen

Ein Artikel von Red. | 20.02.2013 - 08:35
13612782333938.jpg

© Holzstrom GmbH Neukirchen/Enknach

Hat der Einsatz von Holzgas Zukunft? Wird Holzgas die neue Kraft vom Land oder fristet es weiterhin ein „Exotendasein“? Ein Faktum kann jedenfalls nicht abgestritten werden: Die gekoppelte Gewinnung von Strom und Wärme aus Holz ist auf dem Vormarsch. Die Exkursion führt zu bestehenden Holzgasanlagen in Oberösterreich, wo mit Anlagenbetreibernund Holzgasexperten über bereits gewonnene Erfahrungen diskutiert werden kann.

Exkursionsprogramm:

„Holzgas auf dem Vormarsch – Exkursion zu bestehenden Anlagen“
Dienstag, 9. April 2013
Ort: Neukirchen an der Enknach und Geiersberg, Oberösterreich

7 Uhr       Begrüßungskaffee in der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Pichl
7.30 Uhr  Abfahrt mit dem Bus von der FAST Pichl
8 Uhr       Zustiegsmöglichkeit Park & Ride Parkplatz St. Michael
8.25 Uhr  Zustiegsmöglichkeit Raststation Trieben, Weiterfahrt mit dem Bus zu zwei Exkursionspunkten nach Neukirchen an der Enknach und Geiersberg

Exkursionspunkt 1: Holzstrom GmbH Neukirchen an der Enknach
Die Holzvergasungsanlage in Neukirchen an der Enknach liefert klima- und umweltfreundlichen Strom aus der Region.
Eckdaten:
Inbetriebnahme: Juni 2011
Leistung: 300 kW elektrisch und 660 kW thermisch
Hackgutverbrauch: 9.000 Srm
Stromerzeugung: 2.100.000 kWh (entspricht 570 Haushalten)
Wärmeerzeugung: 4.620.000 kWh (entspricht 230 Haushalten)

Exkursionspunkt 2: Holzvergasungsanlage Familie Hörander, Geiersberg
Der gesamte Gebäudekomplex der Familie Hörander wird mit selbstproduziertem Strom versorgt.
Eckdaten:
Inbetriebnahme: August 2010
Leistung: 29,5 kW elektrisch und 66 kW thermisch
Hackgutverbrauch: 900 Srm
Stromerzeugung: 206.500 kWh (entspricht 57 Haushalten)
Wärmeerzeugung: 20.650 kWh (entspricht 6 Haushalten)

ca. 20 Uhr Ankunft FAST Pichl

Fachliche Begleitung vor Ort:
• DI Matthias Raschka, Geschäftsführer des Biomasseverbandes Oberösterreich
• Ing. Mag. (FH) Gerhard Uttenthaller, Mitarbeiter des Biomasseverbandes Oberösterreich

Exkursionsbeitrag: 51,80 € (inkl. Busfahrt und Begrüßungskaffee in der FAST Pichl)

Das Anmeldeformular können Sie untenstehend downloaden!