Tolylfluanid nur noch unter Glas

Ein Artikel von red. | 28.02.2007 - 14:10

Ab sofort nicht mehr vertrieben und nicht mehr angewendet werden dürfen Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Tolylfluanid. Das deutsche Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebenmittelsicherheit (BVL) hat dafür die Genehmigung entzogen. Angewendet darf es nurmehr im Gewächshaus.
Grund für die Anordnung sind mögliche negative Auswirkungen eines Abbauprodukts von Tolylfluanid auf die Trinkwassergewinnung. Das bislang unbekannte Abbauprodukt Dimethylsulfamid (DMS) könnte im Boden entstehen und in Grund- und Oberflächenwasser gelangen, warnte der Zulassungsinhaber bereits im Vorjahr die Behörden.

Tolylfluanid ist ein Wirkstoff zur Pilzbekämpfung. Mittel mit diesem Wirkstoff haben eine große Bedeutung für den praktischen Pflanzenschutz. Sie werden gegen Mehltau, Grauschimmel, Schorf und viele andere pilzliche Erkrankungen in Gemüsekulturen, Obst, Wein, Hopfen und Zierpflanzen eingesetzt.

Bei der umfassenden Bewertung des Wirkstoffs Tolylfluanid im EG-Gemeinschaftsverfahren, die erst kürzlich abgeschlossen wurde, war DMS als Abbauprodukt nicht festgestellt worden.

Folgenden Pflanzenschutzmittel sind betroffen:



Bezeichnung/Bemerkung
Euparen M WG: auch vertrieben unter den Bezeichnungen: Baymat WGBayer Garten Universal-Pilzfrei, Vertrieb und Anwendung nur noch für den Bereich "unter Glas" zulässig

Melody Multi, Monceren plus, Folicur EM: Zulassung ruht vollständig; kein Vertrieb, keine Anwendung