1163523405.jpg

© Rabensteiner

Die nächste Generation

Ein Artikel von Rabensteiner | 14.11.2006 - 18:05
1163523405.jpg

© Rabensteiner

Die Produktion von Gemüse und Blumen ist derzeit in einer entscheidenden Umstellungsphase. Viele Firmen, vor allem kleine und mittlere Betriebe, befassen sich mit dem Thema Modernisierung und haben vielfach den Druck zu wachsen, neu zu organisieren und die eigene Produktion zu festigen.

An Besonderheiten angepasst
Rabensteiner bietet professionelle Unterstützung, was innovative Lösungen betrifft, an. Diese Innovationen sind immer angepasst an die jeweiligen Besonderheiten. Innovationen sind beispielsweise Cabriogewächshäuser, wo man die Möglichkeit hat, das Dach komplett zu öffnen, um dadurch Freilandbedingungen zu schaffen.
Damit ist es zu jeder Jahreszeit möglich, Feuchtegrad, Temperatur und Lüftung genau anzupassen. Zudem hat dieses Gewächshaus horizontale Gitterbinder – wie bei einem normalen Venlogewächshaus – mit einem Stützenabstand von 4 m, 3,20m Kappen oder auch mehr, Schiffbreiten: 6,40 m und 12,80 m.

An Witterung angepasst
Bei schneller Wetterveränderung sind die Dachflächen innerhalb von drei Minuten geschlossen, auch bei Regen ist ein Lüftungsspalt möglich. Rollwände aus Kunststofffolie, Guillotinelüftung aus Glas oder eine Stehwandlüftung wie beim Venlogewächshaus sind möglich.
Durch die isolierten Aluminiumrinnen sind keine weiteren Kondenswassersysteme erforderlich. Hauslängen von 80m ohne Zwischenabläufe sind möglich. Auch das Sammeln von Regenwasser ist ohne eine zusätzliche Beschichtung der Rinnen problemlos. Um die Leistungen zu optimieren, ist ein Energieschirm in Kombination mit einer Schattierung empfehlenswert.

Als erste Anlage wurde 2003 von Rabensteiner ein Cabriohaus für die Firma Planta, Brixen/I, gebaut, zuletzt wurden 8.000 m² für Brambilla, Mailand/I, fertiggestellt.

Die neue Generation
Heute wird bereits die nächste Generation Cabrio gebaut. Dank eines neuen Systems werden die Dachflächen heute nicht mehr über Zahnstangen bewegt, sondern über ein System mit Schubstangen und Aufdrückern, mit dem beide Dachhälften unabhängig voneinander geöffnet werden können.
Aktuell wird die erste Anlage mit diesem neuen System für die Gärtnerei Favero, Padua/I, gebaut, es entsteht eine neue, 8.200 m² große Produktionsfläche.

Für jede Art und Typ von Produktionsgewächshaus, Cabrio, Venlo oder Breitschiff gelten immer die Eigenschaften der Flexibilität der Firma Rabensteiner. Beim Cabriogewächshaus, das für Planta in Brixen gebaut wurde, hat Rabensteiner beispielsweise den Glastyp Planilux Diamant verwendet, welcher es ermöglicht, die UV-Durchlässigkeit auf ca. 84 % zu erhöhen. Unter anderem wurde anstelle einer Fixeindeckung mit Paneele emailliertes Glas für die Eindeckung der Arbeitshalle verwendet. Dadurch konnte eine geringe Schneelast beibehalten und trotzdem eine Lichtdurchlässigkeit erzielt werden.

Derzeit wird auch die neue 17.000 m große Produktionsstätte für die Gärtnerei Floricultura Chiara Mario & Figli, Oderzo/I, fertig, ein von Rabensteiner schlüsselfertig gebautes Vorzeigeprojekt, bei dem VenloBreitschiff und Foliengewächshäuser kombiniert sind, u.a. ausgerüstet mit einer modernen Containertransportund Waschanlage. Eine Besichtigung lohnt sich.

Info, Beratung, Verkauf

Johann Schnaitl
Tel. 0662/62 86 55
Fax 0662/62 06 47
Mobil 0664/30 82 013
serre1@newsclub.at