Im Folgenden zeigen wir Ihnen eine kleine Auswahl an Referenzprojekten, die von den verschiedenen Gewächshausfirmen errichtet wurden.
Rabensteiner
→Bellaflora, 2700 Wr. Neustadt: Auf einer Fläche von 960m² entstand eine vierschiffige Gewächshaus-Neuanlage, wobei zwei Schiffe für die Freifläche dienen. Fertigstellung: Februar 2005.
→Blumen Kitzmüller, 3270 Scheibbs: Ergänzung der Produktionsanlage durch eine Verkaufsanlage auf 230 m² auf schwierigem Gelände. Fertigstellung: April 2005.
→Arche Noah, 3553 Schiltern: Im Arche Noah-Schaugarten wurde ein Gewächshaus aus drei Venlo-Kappen (9,60m x 15m) errichtet und dient zur Jungpflanzenanzucht und saisonmäßig für den Verkauf. Fertigstellung: März 2006.
→Bellaflora, 4310 Mauthausen: Neubau eines 2.700 m² großen Gartencenters mit Kaltund Warmhaus sowie einer offenen Überdachung. Fertigstellung: Derzeit im Bau.
→Pro Mente, 4481 Asten: Neues Gewächshaus mit 900 m² Fläche, 3,5-schiffige Verkaufsanlage mit Bürotrakt und Übergang zum Wohngebäude. Fertigstellung: April 2006.
→Stadtgartenamt Klagenfurt, 9020 Klagenfurt: Neubau der gesamten Stadtgärtnerei in Klagenfurt, Breitschiffund Venlobauweise.
→Liebmarkt Birkfeld, 8190 Birkfeld: An einem bestehenden Baumarkt wurde längsseitig eine 560 m² große Verkaufsanlage mit 100 m² Freifläche errichtet. Das Gebäude wurde innerhalb von drei Wochen aufgestellt und besitzt einen schrägen Giebel. Fertigstellung: Mai 2006.
→Blumen Schilcher, 9020 Klagenfurt: Neuanlage mit Verkaufsund Bürobereich.
→Samen Schmitz, 85609 Aschheim/D: Zweischiffige Überdachung einer Freifläche von 480m€ als Erweiterung eines bestehenden Gewächshauses. Fertigstellung: Oktober 2005.
→BedettiCantú/I: Verkaufsgewächshausanlage von 800m², eingedeckt mit Glas und Paneel; Gerüst aus Stahl, Holz und Ziegel. Fertigstellung: Dezember 2005.
→Ferrari Simonette, 29100 Piacenza/I: Neue, 1.400 m€ große, vierschiffige Verkaufsanlage mit Stahl-Holz-Konstruktionen und Ziegelmauerwerk. Fertigstellung: Dezember 2005.
Gabler
→ Bauklotz Steeg, 56355 Nastätten/D: Gartencenteranbau an einen bestehenden Baumarkt von 450 m². Durch das Pultdach hebt sich das Gartencenter auffällig vom Baumarkt ab.
→ Gartencenter Sunflower, 60437 Frankfurt/D: Im bestehenden Gartencenter entstand ein neuer, zentraler Bereich, der das Herz des Betriebes darstellen soll. Der Neubau wurde auf einer Fläche von 1.200 m² in zweigeschossiger Bauweise errichtet. Fertigstellung: Februar 2006.
→ Gartencenter Fahr, 72290 Dornstetten/D: Neuer Eingangsbereich mit Glas-Pyramide von 16 x 16 m. Hinzu kommt ein Flachdachsegment für den Kundenbereich auf einer Fläche von 150 m². Dafür wurde auch die Parkplatzfläche gestalterisch ansprechend umgebaut. Fertigstellung: Herbst 2006.
→ Gärtnerei Konzelmann, 73054 Eislingen/D: Vor dem bestehenden Produktionsgewächshaus wurde auf 120 m² mit Stützen-Traversen eine überdachte Freifläche errichtet. Fertigstellung: April 2006.
→ Gärtnerei Kelbaß, 73540 Heubach/D: Ein Teil der bestehenden Eunorma-Gewächshausanlage wurde abgerissen und ein Gewächshaus in Breitschiffkonstruktion an dieser Stelle neu errichtet. Ein Pultdach nach Osten bietet einen guten Wetterschutz. Fertigstellung: November 2005.
→ Gärtnerei Hammer, 74385 Pleidelsheim/D: Für die Präsentation vonSaisonware wurde auf einer Fläche von 210 m² eine Verbindung in Venlo-Bauweise zwischen Produktionsund Verkaufsfläche hergestellt.
→ Floralpark WagnerWiesloch/D: Erweiterung eines bestehenden Gartencenters um 1.500 m². Bereits im Sommer 2005 wurde ein neues Logistikzentrum auf einer Fläche von 1.900 m² gebaut. Fertigstellung: Februar 2006.
→ Gartenwelt Huber, 79194 Gundelfingen/D: Die Fläche von 2.800m² wurde mit einem neuen Gartencenter bebaut, das Produktion und Verkauf verbindet. Fertigstellung: April 2006.
Plonka
→ Blumenhof Baumschule Wilms, 46244 Bottrop-Kirchhellen/D: Neues, vierschiffiges Verkaufsgewächshaus auf einer Fläche von 1.483 m², bestehend aus 710 m€ Warmhaus, 590 m² Kalthaus, 120 m€ Lagerraum und 60m€ Eingangsüberdachung. Fertigstellung: April 2006.
→ Hoeren Gartencenter, 46244 Bottrop/D: Neues, vierschiffiges, 1.503 m² großes Verkaufsgewächshaus mit Haupteingangsbereich. Bestandsgebäude auf dieser Fläche wurden abgerissen. Als Blickfang dient nun ein 8 m hoher Windfang, der in mediterranem Design gestaltet ist. Damit ist nun eine neunschiffige Verkaufsanlage entstanden, die eine Fläche von 4.200 m² abdeckt. Fertigstellung: März 2006.
→ I&M DalhoffSteinfurt-Borghorst/D: Erweiterung der Verkaufsanlage um 517 m² durch eine vierschiffige Freiflächenüberdachung. Gleichzeitig wurde die farbliche Ausbildung der gesamten Anlage vorgenommen. Einige Wände wurden durch Isolierglas ersetzt, um im Fachmarkt eine helle Atmosphäre zu gewährleisten. Fertigstellung: Dezember 2005.
→ Hagebaucentrum Steinach, 77790 Steinach/D: Markterweiterung durch ein 5,5-schiffiges Gewächshaus in der Größe von 1.900 m². Dieses ist in zwei Klimazonen eingeteilt. Beim Warmhaus wurde 26 mm Isolierglas verwendet. Eine im Kalthaus voll isolierverglaste Wand lässt sich nach oben auffahren. Fertigstellung: Juli 2006.
→ Raiffeisen ZentralgenossenschaftDonaueschingen/D: Neubau eines 3,5-schiffigen Verkaufsgewächshauses mit 780 m² überbauter Fläche. Zusätzlich wurden 673 m² Freifläche überdacht. Traufenhöhe 4,10 m, Firsthöhe 5,35 m. Außenwände mit Isolierglas oder Sandwichplatten.
Die Freiflächen–überdachung besteht aus 8 mm Verbundsicherheitsglas, im Warmhaus aus 26 mm Isolierglas. Schattiergewebe schwer entflammbar von der Firma Ludvig Svensson (XLS Revolux F).
Fertigstellung: Mai 2006.
VDH Foliekassen
→ Fa. Heuger, 49219 Glandorf/D: 2.800 m² großes Foliengewächshaus (Typ Venlo) mit F-Clean Eindeckung und Binderlüftung. Fertigstellung: Juni 2006
→ Baumschule Dirk Blom, 7500 Boskoop/NL: 6.600m² großes Foliengewächshaus (Typ Cabrio) mit F-Clean Eindeckung und Binderlüftung. Dies ist das erste Foliengewächshaus mit F-Clean Eindeckung in den Niederlanden überhaupt.
Fertigstellung: Juli 2006.
→ Gartenbau G. Welzel, 47647 Kerken/D: 9.804m² großes Foliengewächshaus (Typ Venlo) mit F-Clean Eindeckung und Binderlüftung. Dieses Folien-GH wird mit doppelter aufblasbarer F-Clean eingedeckt werden. Außen klare F-Clean, innen F-Clean diffus.
Baubeginn: August 2006.
Kräss
→ Gärtnerei Schiessling, 6230 Brixlegg: 488m² großes, vierschiffiges Cabrio-Verkaufsgewächshaus mit Kappenvordächern. Fertigstellung: Dezember 2005.
→ Gartenbau Huschle, 6850 Dornbirn: Neues, 410m² großes, vierschiffiges Cabrio-Verkaufsgewächshaus. Umgesetzt wurde ein Cabriodach mit Luv-Lee-Technik. Fertigstellung: Dezember 2005.
→ Blumen Renate Köberl, 8130 Frohnleiten: 613m² großes, zweischiffiges Verkaufsgewächshaus mit überdachtem Saisonverkauf.
Fertigstellung: April 2006.
→ Kurparkgärtnerei, 06231 Bad Dürrenberg/D: 620m² großes Gewächshaus mit zwei Schiffflügeln und einem 11 m hohen Mittelteil. Anlage kann auch für Events genutzt werden. Fertigstellung: Oktober 2005.
→ Pflanzenhandel Huben, 68526 Ladenburg/D: 1.026m² große Anlage mit zwei separaten Gebäuden: Eingangshaus (345m€) mit Kassen und Orangerie (681m€) mit großteils mediterranen Pflanzen.
Fertigstellung:Dezember 2005.
→ Reichenauer Gärtnercenter, 78479 Insel Reichenau/D: Erweiterung der bestehenden Verkaufsanlage durch ein 255m² großes, zweischiffiges Gewächshaus mit Warmund Kaltbereich. Fertigstellung: September 2005.
→ Blumen Schned, 84140 Gangkofen/D: Neues Gewächshaus von 150m² mit Stufenfassade und zwei Sattelschiffen für den Blumenund Pflanzenverkauf.
Fertigstellung: August 2005.
→ Blumen Clos, 66885 Altenglan/D: 240m² großes Gewächshaus mit Warmbereich und Überdachung. Berücksichtigt wurden eine Wärmeschutzverglasung und Pulverbeschichtung. Im Dach wurden teilweise Fotovoltaikflächen integriert.
Fertigstellung: August 2006.
→ Gartengeräte Rieth, 86899 Landsberg/D: 750m² großes Glashaus mit lüftbaren Glasreitern. Großes Dach mit extra großer Spannweite und einem stützfreien Verkaufsraum.
Fertigstellung: September 2005.
→ Gartenbau Kutter, 87700 Memmingen/D: Neubau einer 3.535m² großen, sechsschiffigen Verkaufsanlage. Verwendet wurden Wärmeschutzglas, Sonnenschutzsicherheitsglas in grün sowie pulverbeschichtete Alu-Außenprofile. Für den Betriebsgebäudeteil wurden zwei Großtore berücksichtigt.
Fertigstellung: April 2006.
→ Blumen Hirter, 3123 Belp/CH: 307m² große, zweischiffige Verkaufsanlage mit offener Überdachung. Für den Zubau wurden Baulücken der Gärtnerei genutzt.
Fertigstellung: September 2005.
Siedenburger
→ Gärtnerei Moser, 1210 Wien: Durch einen Neubau eines Verkaufsgewächshauses wurde der Betrieb um 335m€ vergrößert (77 m² Kalthaus, 183m² Warmhaus, 75m² überdachte Freifläche). Markant sind zwei 6 m hohe Pyramiden, in die silberfarbene Elemente eingearbeitet wurden. Beide Spitzen wurden mit Sonnenschutzglas eingedeckt.
Fertigstellung: Oktober 2005.
→ Gartencenter Dehner, 1110 Wien: Gartencenter mit einer Gesamtfläche von 3.590 m², davon 450m² Kalthaus, 1.360m²Warmhaus, 1.570m² überdachte Freifläche und 210m€ Lager und Warenannahme; Einsatz der Motoransteuerung mit Frequenzumrichter und Bus-System von Rielect.
Eröffnung: 2005.
→ ÖBAU Nadlinger, 3100 St. Pölten: Gartencenter mit einer Gesamtfläche von 850m². Projektanforderungen: Anbau und Erweiterung, Freiflächenüberdachung, zwei Häuser/Abteilungen mit beschichtetem Sonnenschutzglas.
Fertigstellung: Dezember 2006.
→ Dehner GartencenterSiek/D: Neubau eines Warm-Verkaufshauses 1.490m², Kalthaus 375m² und 1.730m² Freifläche. Gesamtfläche: 4.350m². Fertigstellung: März 2006.
ÜGartenbauzentrum Schleswig-Holstein, 25373
→ Ellerhoop-Thiensen/D: Insgesamt wurden zwei einzelne Gewächshäuser auf dem Gelände gebaut.
Die Bereiche Versuchswesen (950m²), Informationszentrum (500m²) und überbetriebliche Ausbildung (550m²) sind ein Komplex. Für die Konstruktion wurde die Venlo-Bauweise angewandt. Dabei handelt es sich um eine Blockbauweise aus 3,20m breiten Einzelschiffen, bei der jeweils drei freitragende Einheiten zusammengefasst sind. Die Arbeitsräume für den Versuchsbetrieb (140m²) und die überbetriebliche Ausbildung (200m²) sind als 9,60 m breite Gewächshauskonstruktion mit einer festen Eindeckung im Dachbereich ausgeführt. Dieser Bereich ist in den Gewächshauskomplex nördlich angrenzend integriert. Der Pflanzenschutzdienst hat ein eigenes Gewächshaus von 256m² Grundfläche nördlich von der vorgenannten Gewächshausfläche mit fünf Abteilungen.
Im Versuchs-Gewächshaus wurde die Motorsteuerung Rielect für Elektrowellenantriebe mit Frequenzumrichter und Bus-System mit insgesamt 18 Motoren eingesetzt. Eröffnung: Juli 2006.
→ Baumschule Neumann, 25436 Tornesch/D: Neubau eines 1.110m² großen Gartencenters (455m² Warmhaus, 385m² Kalthaus, 230m² Lager und Arbeitsraum, 40m² Eingangsbereich. Fertigstellung: März 2006.
→ Gartencenter Hain, 34323 Malsfeld/D: Neubau eines 2.270m² großen Blumenabholmarktes in Cablite-Konstruktion mit 561m² Warenannahme und 573m² Verkaufsraum. Durch die Zwischendecke in einem der Häuser ergeben sich zwei Stockwerke und damit eine fast doppelte Nutzfläche von ca. 1.000 m² sowie eine Galerie.
Eröffnung: Juni 2006.
→ Gartencenter Meckelburg, 35066 Frankenberg/D: 1.400m² großer Neubau (820m² Warmhaus, 385m² Kalthaus, 45m² Eingang mit 130m² Vordach. Besonderheit: Im Gartencenter befindet sich ein Toskana-Haus für italienische Marketingmaßnahmen. Fertigstellung: September 2005.
ÜGartenbau Schüßler, 36037 Fulda/D: Neues einschiffiges Verkaufsgewächshaus von 150m² Gesamtfläche. Fertigstellung: November 2005.
→ SW Seed Hadmersleben GmbH, 39398 Hadmersleben/D: Produktionsgewächshaus mit einer Gesamtfläche von 400m², Abriss der bestehenden Hülle und Neubau eines Kabinen-Gewächshauses auf bestehenden Fundamenten einschließlich der Tische und Vogelschutz.
Eröffnung: Oktober 2006.
→ Dehner Gartencenter, 40472 Düsseldorf/D: Neubau eines Warmund Verkaufshauses von 1.600m², Kalthaus 359m² und überdachter Freifläche von 1.560m². Gesamtfläche: 4.395m². Fertigstellung: Dezember 2005.
→ Gärtnerei Schlößer, 47447 Moers/D: Gartencenter mit einer Gesamtfläche von 4.150m², davon 1.920m² Kalthaus, 460m² Warmhaus, 1.030m² Lager/Anlieferung/Rampe, 110m² Verbindungsüberdachung und 630m² Vordachkonstruktion mit zwei Windfängen. Vordachkonstruktion mit Gitterbindern. Fertigstellung: September 2006.
→ Quade, 49152 Bad Essen/D: Sonderbau mit einer Gesamtfläche von 600m², 1-schiffig, mit Windfang und einem beeindru–ckenden Eingangsbereich. Nutzung als Ingenieurbüro/Verwaltungsgebäude. Alle senkrechten Flächen (Stehwand und Giebel) wurden mit Stopsol supersilber grau beschichtet.
Fertigstellung: September 2006.
→ Schumann, 56271 Kleinmaischeid/D: Neubau einer Musterhalle mit einer Gesamtfläche von 780m², 1-schiffige Bauweise mit Alutherm-Eindeckung und Seitenlüftung als Ausstellungserweiterung.
Fertigstellung: August 2006.
→ Gartencenter Mauk, 74348 Lauffen am Neckar/D: Erweiterung des bestehenden Gartencenters und neue Dachkonstruktion der Schattenhalle. Gesamtfläche: 3.360m², Fertigstellung: Dezember 2005.
→ Gartencenter Bruchsal, 76646 Bruchsal/D: Neubau eines Gartencenters mit einer Gesamtfläche von 5.500m², davon 1.170m² Kalthaus, 2830m² Warmhaus, 545m² Freilandverschattung, 640m² Lager, 200m² Eingangsbereich und Windfang sowie 115m² Anlieferung. Einsatz der Motorsteuerung Rielect.
Fertigstellung: September 2006.
→ Blumen Gaab, 76829 Landau/D: Neubau eines 1.450m² großen Gartencenters (580m² Warmhaus, 825m² Kalthaus, 45m² Windfang). Fertigstellung: April 2006.
→ Gartencenter Kölle, 82008 Unterhaching/D: Neubau eines 12.500m² großen Gartencenters mit 6.500m² Warmhaus, 2.800m² Kalthaus, 175m² Eingangsüberdachung, 220m² Vordach zur Freifläche und 200m² Anlieferungshalle. Unterhalb des Vordachs zur Freifläche befinden sich Sidelite-Wände, die einen direkten Übergang von der frostfreien Fläche in den nicht überdachten Freiflächenverkauf bieten.
Ebenfalls eingesetzt: Lüftungs-Motoransteuerung mit Frequenzumrichter und Bus-System von Rielect. Optisches Highlight: die jeweils 4 m breiten Lichtstreifen aus blauen Iso-Sonnenschutzgläsern auf der sonst grünen Frontseite.
Fertigstellung: März 2006.
→ Darüber hinaus baute Siedenburger in den vergangenen zwölf Monaten bundesweit und in Österreich sämtliche andere Gewächshausanlagen sowie Hagebauund OBI-Märkte.
Thermoflor
→ L’espace enchanté Vilmorin, Antibes/F: Die Bauarbeiten am Gartencenter von L’Espace Enchanté Vilmorin im französischen Antibes sind beendet. Es war für Thermoflor das erste Garten-center für die landesweit operierende Kette Vilmorin. Das Gartencenter besteht aus einem zentralen 16 Meter-Dach und einer Nutzfläche im Obergeschoss von 500 m². Im rechten Winkel zum Dach sind 12,80m hohe Dächer entstanden. Das Vilmorin-Konzept wurde durch die Verbauung von Bogendachbindern und Bogenbrücken im Ein-gangsbereich noch weiter verfeinert.
Nutzfläche Neubau: 4.000 m²
Rinnenhöhe: Mittelschiff 8 m, Nebenschiff 5 m
Schiffbreite: Mittelschiff 16 m, Nebenschiff 12,80 m und 9,60 m
Baubeginn: April 2006.
Eröffnung: September 2006.
→ Gartencenter Seebauer, München/D: Ende August begann Thermoflor mit den Erweiterungsarbeiten. Dort stehen unterschiedliche Arbeiten auf dem Programm. Ein Teil des vorhandenen Gewächshauses (1.000 m²) wird von einer Kaltzu einer Warmabteilung umgebaut. Zu diesem Zweck wird ein Teil des bestehenden Gewächshauses erhöht, werden Fassadenfronten versetzt und Dacheindeckungen aus wärmedämmenden Werkstoffen verbaut. Zusätzlich wird das vorhandene Gartencenter um ein 3.200 m² großes hypermodernes Open Sky Gewächshaus erweitert. Hypermodern, weil diese innovative Offendach-Lösung an die Dachabmessungen des bestehenden Gartencenters angepasst wird. Dank der neuen Open Sky Lösung ist das Gartencenter saisonalen Witterungseinflüssen künftig nur noch in geringerem Umfang ausgesetzt.
Nutzfläche Neubau: 3200 m²
Rinnenhöhe: 4,40 m
Schiffbreite: variiert von 5,20 bis 8,68 m; Baubeginn: August 2006.
Eröffnung: Oktober 2006.
→ Bent’s Garden Centre, Großbritannien: Bent’s Garden Centre zählt in den Großbritannien zu den erfolgreichsten und bekanntesten Gartencentern. Hier baut Thermoflor ein 5.000 m² großes Open Sky Gewächshaus, das den bisherigen Freilandverkauf überdacht.
Nutzfläche: 4.400 m²
Rinnenhöhe: 6 m
Schiffbreite: 3.20 m und 9.60 m
Baubeginn: September 2006.
Eröffnung: Februar 2007.
→ Groenrijk Leidsche Rijn, Niederlande: Derzeit baut Thermoflor an dem Groenrijk-Projekt Leidsche Rijn. Dieses Groenrijk-Gartencenter entsteht im Zentrum des europaweit größten Wohnungsbauvorhabens. Die zweigeschossige Konstruktion wird aus olivgrün beschichteten Stahlträgern gebaut.
Nutzfläche: 4.700 m²
Rinnenhöhe: 7 m/4,30 m
Schiffbreite: 12,80 m
Baubeginn: September 2006.
Eröffnung: März 2007.
→ Plantorama Ålborg, Dänemark: Im Norden Europas entstehen mehr und mehr Gartencenter. Sehr expansiv entwickelt sich Plantorama. Ausgestattet mit einem speziellen Runddach im Eingangsbereich und einer in Open Sky Technik überdachten Freifläche zeichnet sich das 5.560 m² große Gartencenter auch durch das Nebeneinander von Garten und PET aus.
Nutzfläche: 5.560 m²
Rinnenhöhe: 5,50 m
Schiffbreite: 6,40/9,60
Baubeginn: Oktober 2006.
Eröffnung: Dezember 2006.