1133441352.jpg

© Edgar Gugenhan

Giftfreie Wildkrautbeseitigung

Ein Artikel von Edgar Gugenhan | 01.12.2005 - 14:12
1133441352.jpg

© Edgar Gugenhan

Auf Kies- und Plattenwegen, zwischen Verbundsteinen, selbst in Gewächshäusern, auf Dachterrassen, Steintreppen, Trockenmauern usw. siedeln sich immer wieder Wild- und Unkraut an, das nicht nur das Gesamtbild stört, sondern oft vielfach auch Ausgangspunkt von Krankheiten und Schädlingen sein kann. Diese Wildkräuter können zwar durch Jäten oder den Einsatz chemischer Präparate beseitigt werden. Eine umweltfreundliche Wildkrautbeseitigung ist jedoch mit der revolutionären Infrarot-Technik möglich, die ein Gerät bietet, das unter der Bezeichnung Puzzi-Boy angeboten wird. Dieses Gerät arbeitet giftfrei, geräuschlos und ohne offene Flamme durch den Einsatz von Keramik-Brennelementen, die eine Temperatur von 1.000 °C erzeugen.

In Form einer intensiven Infrarot-Strahlung wird gezielt das Wildkraut getroffen, bringt deren Eiweißzellen zum Platzen und leitet umgehend den erforderlichen Verwelkungsprozess ein. Anders als beim Jäten oder Chemieeinsatz wird durch die Strahlung gleichzeitig auch vorhandener Flugsamen abgetötet. Da die Infrarotstrahlung nicht mehr als 2 mm in den Boden eindringen kann, erfolgt auch keinerlei Beeinträchtigung der Mikrolebewesen in der Oberschicht. Es gibt für verschiedene Einsatzbereiche unterschiedliche Geräte, die einfach und sicher zu bedienen sind und vom TÜF das Gütezeichen „GS" (Geprüfte Sicherheit) erhalten haben.

Die Verbrauchskosten sind relativ gering . Für eine Fläche von 10 m² ist mit 5 Cent zu rechnen.
Puzzi-Boy Junior 3 ist ein tragbares Universalgerät, das sich hervorragend für den Einsatz größerer Flächen in Gartenbaubetrieben, im Gewächshaus aber auch im Garten- und Landschaftsbau sowie in Gemeinde, Friedhofs- und Liegenschaftsverwaltungen eignet. Erwähnenswert ist, dass dieses Gerät auch zur Wildkrautbeseitigung unter Sträuchern und bepflanzten Beeten empfohlen wird. Das Modell hat eine Strahlerfläche von 300 x 200 mm (L x B), eine rückentragbare Gasflasche und das Gewicht ohne Flasche beträgt 5,0 kg. Der Gasverbrauch selbst liegt bei 0,5 kg/h.
Weiters gibt es die kleineren Modelle Puzzi-Lady – speziell für den Hausgartenbereich – und Puzzi-Punto als handliches Kleingerät für die punktuelle Bekämpfung von Wildwuchs im Rasen. Für den Einsatz auf größeren Flächen sind die beiden fahrbaren Modelle Puzzi-Agri 1 und Puzzi-Agri Ronco gedacht, die ideal zur Wildkrautbekämpfung an Wegrändern, Rabatten, Straßenrändern und in Reihenkulturen sind, während das größte Modell, Puzzi-Agri IV/VI für den professionellen Großflächeneinsatz auf pflaster- und wassergebundenen Flächen, zum Beispiel Parkplätzen, Gehwegen, Sportanlagen, Friedhöfen usw. geeignet ist.

Bezugsquelle:

R. Müller
Oststr. 6
D-76437 Rastatt
Tel. 0049/7222/68365
Fax 0049/7222/68332
info@puzzi-boy.de