Trockengemüse gewinnt an Bedeutung

Ein Artikel von red. | 17.09.2005 - 15:38

Trockengemüse aus Zwiebeln, Tomaten oder Karotten, das als Vorprodukt in der Suppen- und Gewürzindustrie Verwendung findet, wird in immer größeren Mengen auch in Deutschland hergestellt.
Nach Angaben des Verbandes der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e.V. erhöhte sich 2004 die Erzeugung von Trockengemüse (ohne Zwiebeln) gegenüber 2003 um weitere 7,2% auf 17.700 t.
Bei den getrockneten Speisezwiebeln gab es sogar einen Zuwachs um 15,9% auf 1.664 t. Weitaus größer als die heimische Produktion sind aber nach wie vor die Einfuhren. Bei den verschiedenen Trockengemüsen und Mischungen (ohne Zwiebeln) beliefen sie sich in 2004 auf 27.220 (Vorjahr: 25.085) t.
Bei den getrockneten Zwiebeln ist der Abstand zur Inlandsware noch größer: Eingeführt wurden im vorigen Jahr immerhin 20.950 (Vorjahr: 16.570) t.
 
Quelle: ZMP