Wie jedes Jahr beraten auch heuer wieder die Kollegen vom Pflanzenschutzdienst des Stadtgartenamtes und beantworten alle Fragen rund um die Gesundheit der Pflanzen. Ein Pflanzenteil oder die kranke Pflanze können mitgenommen werden. Experten geben Tipps zur richtigen Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten.
Im Gartenbaumuseums können diesmal die im Stil der Pop-Art gemalten Acrylbilder der Donaustädter Künstlerin Sylvia Wutsch besichtigt werden. Titel ihrer Ausstellung: FLOWER POWER.
Weitere Erlebnistage im Schulgarten:
1. September - Welcome England - Eröffnung des Shakespeare-Garden
6. Oktober 2005 - Wiener Berufsschulen zu Gast im Schulgarten
Ort:
direkt neben der U1 – Station Kagran liegt der Eingang in unsere SchaugärtnereiParkplätze sind in den Garagen des Donauzentrums und Donauplex, sowie an der Park and Ride - Anlage bei der U-Bahn Kagran vorhanden.
Adresse:
Berufsschulgarten Kagran
Donizettiweg 29, 1220 Wien
Besuchereingang: U-Bahn Ausgang Siebeckstraße
Info:
Tel: 01/203 21 13, Frau Meierhofer
Fax: 01/203 21 13/110
www.wien.at/ma42/
e-mail: ind@m42.magwien.gv.at
Führungen durch die Gärten können gegen Voranmeldung beinahe jederzeit durchgeführt werden. Eintritt und Führungen sind kostenlos.
Quelle: MA 42
Sonderausstellung im Österreichischen Gartenbaumuseum
"Renaissance-Schloss Neugebäude – Einstiges Juwel italienischer Gartenkunst in Wien“ – Exponate zu diesem fast vergessenen Renaissancejuwel in Wien - Simmering werdedn präsentiert. Auf zahlreichen Infotafeln erfährt der Besucher außerdem sehr viel Wissenswertes über die Geschichte des Schlosses, über Renaissancegärten und deren Elemente, typische Pflanzen und bedeutende Botaniker jener Zeit.
Öffnungszeiten: An den "Grünen Erlebnistagen" zwischen April und Oktober jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 18.00 Uhr und zusätzlich bis Anfang Oktober werktags Montag bis Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr.