14410259852273.jpg

© J.Manegold.DT

Floristiktrends mit Wolle

Ein Artikel von Ulrike Fassler | 07.09.2015 - 09:00

Der Fantasie sind in einem kreativen Beruf wie dem Floristenhandwerk keine Grenzen gesetzt. Wie unerschöpfbar das Gestaltungspotenzial in dieser Branche sein kann, wurde den Besuchern des
2. internationalen Floristenkongresses in Waizenkirchen/OÖ bewusst, welcher vom 23. –25. Juni veranstaltet wurde.

Neben den Themen Herbst und Weihnachten war es den Organisatoren ein Anliegen, der Fachbranche mögliche neue Trendrichtungen für 2016 zu präsentieren. In Anlehnung an diese Zielsetzung stellten internationale Meisterfloristen unter einem individuellen Motto ihre floralen Gestaltungsideen im Umgang mit den Materialien Wolle und Filz vor.

Handmade with Love

Die beiden deutschen Meisterfloristen Bettina und Jan Dirk von Hollen widmeten ihre Floristikpräsentation der Handwerksqualität ihres Berufes. Wolle wurde gehäkelt, gestrickt oder gewickelt und in dieser Form mit pflanzlichen Strukturen in Harmonie gebracht.

Wolle mit allen Sinnen

Florian Müller aus Deutschland zeigte mit seinen Präsentationen vor allem seine Vorliebe zum Material Filz, welches er zu speziellen Gefäßen für florale Gestaltungen vernähte. Nähmaschine und Stanzgerät sind für ihn zum unverzichtbaren Inventar geworden.

Frühjahrstrend 2016

Olivier Seghin aus Frankreich interpretierte sein gewähltes Frühjahrsthema durch die Wahl zartgrüner Elemente sowohl bei den Pflanzen als auch bei Wolle und Filzmaterialien.

Blume und Wolle – Kombinationen

Dem schwedischen Gestalter und Worldcup-Sieger war es wichtig, die Beziehung zwischen Pflanze und Wolle und die Vielfalt interpretativer Umsetzungen zu präsentieren.