Insgesamt nahmen acht Lehrlinge an dem Wettbewerb teil, die sich mit viel Hingabe und Geschick der Herausforderung stellten. An zwei Tagen galt es fantasievolle Kreationen zu den Themen Kranz, Wahlarbeit, Einzelblume, Strauß, Brautstrauß und Tischdekoration umzusetzen. Die fertigen Werkstücke überzeugten durchwegs durch eine hohe Qualität in der Ausführung und kreative Herangehensweisen.
Die beste Bewertung erhielt Sybille Graupner vom Lehrbetrieb Bettina Stieber im 23. Bezirk. Dahinter überzeugten Jasmin Musil und David Gross, beide von Jugend am Werk, mit ihren Kreationen. Die Siegerehrung erfolgte im tropischen Ambiente des Palmenhauses, wo Landesinnungsmeister Lorenz Pridt feierlich die Urkunden überreichte.
Diese drei haben sich damit für die Teilnahme am diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb, der vom 15.-18. Juni im Naturparkzentrum Grottenhof in der Steiermark stattfindet, qualifiziert.