Blumen und Pflanzen sind besetzt mit positiven Gefühlen. Sie sind blühende Boten der Wertschätzung, Liebe und Dankbarkeit und zeichnen damit sowohl den Beschenkten, als auch den Überbringer aus. Blumengrüße mit dem FFP- Zertifikat setzen nicht nur ein emotionales Statement, sondern auch ein Signal für den Respekt vor Mensch und Natur.
Kunden müssen darauf vertrauen können, dass die unter dem FFP Label abgesetzten Produkte auch wirklich in nachhaltiger Form gezüchtet worden sind. Aus diesem Grund stellt die Zurückverfolgbarkeit eine absolute Bedingung dar. FFP-Produkte werden über die angeschlossenen Händler und Einzelhändler verkauft. Alle Glieder der Absatzkette (Züchter, Händler und Einzelhändler) entsprechen den Anforderungen des Programms und werden diesbezüglich kontrolliert.
Die Bedingungen für die Teilnahme an FFP
- Die Konsumentenlabels sind mit dem 'Point-of-Sale' vernetzt
- Einsatz des FFP Labels an der Ware (pro Strauss/Pflanze)
- Aktiver Einsatz der FFP Verkaufsförderungsmittel im Geschäft
- Nachweis bei welchem FFP Lieferanten die entsprechenden Produkte eingekauft wurden
- Die beteiligten Einzelhändler müssen mit den Kontrollen kooperieren
Nähere Informationen finden Sie unter: Ihr Florist und Fair Flowers Fair Plants
Quelle: BBÖ/FFP