Blattschmuck in Rot, Gelb und Orange verwandelt Wälder, Parks und Alleen in wunderschöne Herbstbilder. Dieses Naturschauspiel lässt sich auch im eigenen Garten erleben, wenn man die richtigen Pflanzen auswählt.
Bei manchen Heidelbeersorten ist die Herbstfärbung der Blätter besondersausgeprägt. Das Laub der Sorte Blueroma® ist im Spätsommer moosgrün. Ab September färben sich die Spitzen kirschrot, so dass die Blätter anfangszweifarbig sind, bis sich das Rot schließlich auf der gesamten Oberfläche durchsetzt.
Bei der Sorte Blue Dessert® ist der Ton etwas dunkler – mit einem Hauch von Lila. Da die Heidelbeeren erst im Spätsommer reif werden, kommt es vor, dass zwischen dem leuchtend roten Laub noch einige blaue Beeren zu finden sind – einaußergewöhnlich schöner Kontrast.
Mit der kompakten Heidelbeersorte Little BlueWonder® lässt sich das beerige Farbspektakel auch im Topf auf Balkon oder Terrasse genießen.
Bunte Beeren
Die vitaminreiche Aroniabeere gilt als gesundes „Superfood“ – insbesondere aufgrund ihrer antioxidantischen Wirkstoffe, den Anthocyanen. Diese spielen auch bei der Herbstfärbung eine Rolle: Wenn sich die Pflanzen auf den Winter vorbereiten, ziehen sie vor dem Laubabwurf wertvolle Nährstoffe aus den Blättern – unter anderem das Blattgrün (Chlorophyll). Zurück bleiben Farbpigmente in Gelb (Karotinoide) und in Rot (Anthocyane), die dem Herbstlaub seine spektakulären Farben verleihen.
Eine Neuheit im Obstgartensortiment ist die Vierbeere Orangesse®. Wie ihr Name verrät, bildet sie Früchte in leuchtendem Orange. Die Blüte im April ist gelb und die Herbstfärbung Rot. So zeigt sich diese Vierbeere zu jeder Jahreszeit in einem anderen Farbton.
Die beliebteste Gartenbeere, die rote Johannisbeere, ist im Herbst eigentlich eher unscheinbar. Die Sorte Ribest Violette® bildet jedoch eine Ausnahme: Nicht nur ihre Beeren sind tiefrot, fast violett. Auch ihr Grün färbt sich im Herbst in dunkles Purpur.
Rote Apfelbaumblätter
Apfelbäume sind bekannt für ihre weiße Blüte im Frühling. Im Herbst gehören sie jedoch nicht zu den Hinguckern im Garten.
Bei der neue Apfelart Redloves, insbesondere bei der Sorte 'Era', ist das anders. Ihr Rot findet sich auch in ihren rosafarbenen Blüten und ihrer Herbstfärbung wieder.
Wilder Wein
Wilder Wein wird häufig als Fassadenbegrünung verwendet. Jeden Herbst taucht er die Häuserwände in ein intensives Rot. Auch einige Tafeltraubensorten, deren Früchte man im Spätsommer ernten kann, tragen schönes Herbstlaub. Ein gutes Beispiel ist die pilzresistenten Weinrebe der Sorte 'Blue Sky', deren Blätter tiefrot werden. Bei der Traube 'Michurinskiy' entsteht ein zartes Rosa.
Quelle: Lubera