14677981726413.jpg

© Volt Collection/Shutterstock

Registrierkassen und mehr

Ein Artikel von DI Michaela Tebaldi | 11.07.2016 - 11:25
14677981726413.jpg

© Volt Collection/Shutterstock

Mit 1. Jänner 2016 trat die Regis­trierkassenpflicht in Kraft. Alle Unternehmen, die mehr als 7.500 Euro Bargeschäfte tätigen und über 15.000 Euro Jahresumsatz erzielen, müssen ihre Umsätze ab diesem Zeitpunkt mittels Registrierkasse erfassen.
Das lässt in vielen heimischen Betrieben nach wie vor die Wogen hochgehen. Aus diesem Grund hat die Bundespolitik nun auch „Straffreiheit“ für die ersten sechs Monate nach der Einführung der Registrierkassenpflicht angekündigt.
Auf www.registrierkassen-test.info stehen aktuelle Infos rund um das Thema zur Verfügung:
• Registrierkassenpflicht, Ausnahme, Regelungen
• Alle wichtigen und weiterführenden Links, wie z. B. Finanzamt oder Hersteller
• Fragen und Antworten sowie Rechtliches
• Kassensoftware und Kassensysteme allgemein
• Kassensysteme für Einzelhandel und Gastronomie
• Registrierkassenpflicht 2016 und 2017
• Hersteller-/Anbieter-Verzeichnis Österreichs

Eine Kasse – mehrere Anwender

1467798167732.jpg

© Rita Bosse

Bis zum 1. Jänner 2017 muss ein Kassensystem außerdem die Vorgaben zum Manipulationsschutz erfüllen. Werden diese bis zum Stichtag nicht eingehalten, können die Betroffenen mit Geldstrafen belegt werden.
Die Rita Bosse Software GmbH ist einer der führenden Anbieter für Software und Kassensysteme in der Grünen Branche und arbeitet bereits seit Jahren erfolgreich mit mehreren österreichischen Gartencentern und Baumschulen zusammen. Software und Kassensystem werden dabei stetig zusammen mit den Ideen und Bedürfnissen der Anwender weiterentwickelt, so dass das Kassensystem immer auf dem aktuellen Stand ist und die Kunden somit weiterhin abgesichert sind.
Die Anwender können mit der Software vielfältige Arbeitsläufe zwischen Wareneinkauf, Preisauszeichnung und Verkauf koordinieren. Kundenkarten, Bonusprogramme und ver-schiedenste Rabattaktionen gehören heute zu einem modernen Touchscreen-Kassensystem genauso dazu wie umfangreiche Auswertungen.

Der Schwerpunkt bei kleineren Blumenläden liegt jedoch oft woanders. Hier kommt es besonders im saisonalen Geschäft der Floristikbetriebe zu langen Schlangen an der Kasse. Da kleinere Betriebe meist nur eine Kasse haben, können nicht mehrere Kunden auf einmal bedient werden.
Genau dafür entwickelte das Team von Rita Bosse die Floristenkasse. Die Floristenkasse erlaubt es, dass sich mehrere Mitarbeiter gleichzeitig an einer Kasse anmelden können.
Eine weitere Herausforderung tritt bei der Zusammenstellung eines Blumenstraußes auf, da individuell zusammengestellte Blumensträuße meistens unter Wert verkauft werden. Hier wird der Anwender von dem Verarbeitungsplatz in der Rita Bosse Software unterstützt. Durch die Eingabe der verwendeten Materialien und einem Gewinnaufschlag kalkuliert das Programm den Verkaufspreis.

Software-Lösung für kleine Firmen

14677981471436.jpg

© WoAX-IT

EasyFirma heißt die PC-Registrierkasse von WoAx-IT KG, Wien, die für kleinere Firmen konzipiert wurde. Es handelt sich dabei um eine reine Software- Lösung – die bestehende Hardware kann vom Kunden verwendet werden. Das System ist einfach zu bedienen, (auch Touch möglich, z. B. Surface), es erstellt Rechnungen, Angebote, Lieferscheine und vieles mehr.

Kassensturz auf Mausklick

14677981417386.jpg

© Asello

Ganz egal, wo sich der Anwender gerade befindet, ganz egal ob mit PC, Tablet oder Smartphone, die Registrierkasse von Asello, Graz/Stmk., ist immer verfügbar. Die einzige Voraussetzung ist ein Internetzugang. Je nach Version (asello BASIC, PROFESSIONAL, PREMIUM) stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.
Die LIGHT-Version ist für kleine Unternehmen gedacht, die einfach nur die gesetzlichen Vorgaben erfüllen wollen und dafür ihren PC und ihren Standard-A4-Drucker verwenden wollen. Man wählt die Produkte (Produkte und Produktgruppen können via Excel importiert werden), wählt die Art der Zahlung aus (Bar, Bankomat, Kreditkarte, Rechnung) und druckt die Rechnung (oder versenden sie per E-Mail).
Falls der Kunde kurz weg muss (z. B. zum Bankomat), kann die Rechnung geparkt werden. Alle gesetzlich ­vorgeschriebenen Aufzeichnungen werden automatisch im Hintergrund erstellt.
Die asello-Registrierkasse speichert jede Rechnung in einer Datenbank. Damit ist es jederzeit möglich, Auswertungen und Statistiken zu erstellen. Diese können nach Produkten, Produktgruppen, Zeit und Mitarbeiter sortiert werden. Mit einem Klick lassen sich alle Auswertungen im Excel öffnen – oder die Monatsumsätze bequem an die Buchhaltung übermitteln. Den aktuellen Kassenstand (Kassensturzfähigkeit) gibt es auf Mausklick.

Mehr zum Thema lesen Sie unter folgendem Link!