Mit der Bauernbefreiung 1848 war der Weg der organisierten Ausbildung auch für die Bauern möglich. So wurde in Inharting/OÖ 1865 die erste Ackerbauschule errichtet, und 1875 begann die Erfolgsgeschichte am Standort Ritzlhof.
Seit 15 Jahren steht Ritzlhof als das Kompetenzzentrum des Gartenbaus und der „Grünberufe“. Mit dem dreiberuflichen Abschluss in der Fachschule und den Berufsschulen kann der Standort Ritzlhof – gemeinsam mit der Expositur der Berufsschule Linz 10 – die Ressourcen vor Ort ideal für die Jugend nutzen.
Dazu hat auch die Austragung der Landesgartenschau in Ansfelden/Ritzlhof entscheidend beigetragen.
Mehrere tausend Absolventen zeugen von der kompetenzorientierten Ausbildung. Dabei wechselte je nach Bedürfnissen nicht nur der Inhalt, sondern auch die Struktur. Die Ausbildungsdauer wurde den künftig benötigten Fertigkeiten angepasst.
So entstand die Landesacker- und Obstbauschule, Melker und Molkereifachkräfte wurden geschult, Imkerei- und Hauswirtschaftskurse wurden angeboten, und die Winterschule sowie ein Aufbaulehrgang für den Gärtnerberuf wurden errichtet. Zuletzt wurden die Abendschule und die vierjährige landwirtschaftliche Fachschule installiert.
Ritzlhof lädt ein zu „150 Jahre Landwirtschaftliche“ Ausbildung:
Freitag, 6. November, 19 Uhr
Festsaal Ritzlhof
LWBFS Ritzlhof
Kremstalstraße 125
4053 Haid bei Linz
Kontakt: info@ritzlhof.at
Gartenbauschule Ritzlhof