1434753482384.jpg

© DI Ulrike Fassler

Vorarlberg auf dem Siegerpodest

Ein Artikel von Ulrike Fassler | 20.06.2015 - 00:36

Die geladenen Gäste sprachen den jungen Floristen ihren Respekt vor deren Leistungen aus. Ebenso galt allen Organisatoren und Sponsoren großer Dank für das Gelingen der Veranstaltung.
„Uns ist eine kompakte Gestaltung des Bewerbes gelungen“, hob Landesinnungsmeister KR Alfred Bieberle hervor. Das historisch interessante Rust habe sich für die Austragung des Bewerbes als sehr geeignet erwiesen.

Tourismuslandesrätin Michaela Resetar zeigte sich begeistert von den Werkstücken und dem hohen handwerklichen Niveau der Floristenlehrlinge. Die Exponate hätten sie zutiefst berührt.
Landesinnungsmeister-Stv. Andreas Pomper bezeichnete den Zeitdruck bei einem Wettbewerb als die größte Herausforderung, die jedoch großartig gemeistert wurde. Besonders gefreut habe ihn das harmonische Zusammenarbeiten unter den Wettbewerbskandidaten.

Bundesinnungsmeister KR Rudolf Hajek betonte den internationalen Erfolg und die europaweite Reputation des österreichischen Floristikberufsstandes. Für die Zukunft erwarte man sich weitere politische Unterstützung sowie die Bereitschaft von Unternehmern zur Ausbildung von Lehrlingen.

Bekanntgabe der Juryentscheidung

Landesinnungsgeschäftsführer Karl Balla durfte die Entscheidung der Jury bekannt geben.
Die Auswertung der Leistungen aller 23 Teilnehmer wurde bis zum 11. Platz gereiht.
Über den 3. Platz durfte sich die Salzburgerin Nathalie Hieronymus vom Betrieb Meisterfloristik Sonnenblume aus Oberndorf/Sbg. freuen.
Und gleich zwei Vorarlbergerinnen konnten die Plätze 1 und 2 belegen. Zweite wurde Linda Lantschner von der Blumenwerkstatt Immergrün Keckeis KG aus Götzis, Platz 1 ging an Magalena Müller vom Betrieb Schallert Barbara aus Bludenz.

Werkstück aus fair angebauten Rosen

Jeder Lehrling hatte die 5 Werkstücke Strauß, Brautstrauß, Kranz, Tischdekoration sowie eine Wahlarbeit zum Thema "florales Nest" angefertigt.
Wie schon in den vergangenen Jahren, wurde zusätzlich auch ein Werkstück ausschließlich mit FFP-zertifizierten Rosen erarbeitet. – Ein Tribut an das hohe Engagement der Floristik-Branche, auf fair angebaute Blumen und Pflanzen aufmerksam zu machen.
Das Thema „Fair Flowers Fair Plants“ (FFP) ist eine europäische Initiative, die in Österreich bereits von mehr als 250 Floristikfachbetrieben mitgetragen wird. „Wir möchten unsere JungfloristInnen so bald wie möglich an dieses wichtige Thema für uns alle heranführen, damit sie ein starkes Bewusstsein dafür entwickeln“, so der Bundesinnungsmeister.

Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten im Ruster Seehof am 20. und 21. Juni wurde mit 2.500 Besuchern zahlreich frequentiert.

Nächstes Jahr wird der Bundeslehrlingswettbewerb in Salzburg stattfinden.

Die Siegerwerkstücke finden Sie unter dem nachfolgenden Link!

Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen 2015 – Auswertung "Gebundener Strauß"
BundeslandNameVornameLehrbetriebOrtPlatzierung
HacknerRamonaRohringer RosemarieKilb1.
VorarlbergMüllerMagdalenaSchallert BarbaraBludenz2.
StmkGaubeLarissaBlumenhaus ZötschGraz3.

Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen – Auswertung Brautstrauß
BundeslandNameVornameLehrbetriebOrtPlatzierung
KärntenSchmidGeorg MichaelWanda Floristik GmbHVölkermarkt1.
VorarlbergMüllerMagdalenaSchallert BarbaraBludenz2.
SalzburgHieronymusNathalieMeisterfloristik SonnenblumeOberndorf3.

Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen – Auswertung Trauerkranz
BundeslandNameVornameLehrbetriebOrtPlatzierung
TremlJuliaBlumen & Garten GasselsbergerVöcklamarkt1.
VorarlbergLantschnerLindaBlumenwerkstatt Immergrün Keckeis KGGötzis2.
VorarlbergMüllerMagdalenaSchallert BarbaraBludenz3.

Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen – Auswertung Tischdekoration
BundeslandNameVornameLehrbetriebOrtPlatzierung
HacknerRamonaRohringer RosemarieKilb1.
StmkKainzVerenaBlumen Engele Mario MarblerGraz2.
KärntenSchmidGeorg MichaelWanda Floristik GmbHVölkermarkt3.

Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen – Wahlarbeit "Florales Nest"
BundeslandNameVornameLehrbetriebOrtPlatzierung
VorarlbergMüllerMagdalenaSchallert BarbaraBludenz1.
SalzburgRestAlexandraDas Blumenhaus GrödigGrödig2.
StmkSchellnastSandraFlora Salon Inh. Rudolf HajekGraz3.

Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen – Gesamtauswertung
BundeslandNameVornameLehrbetrieb/ OrtPlatzierung
VorarlbergMüller MagdalenaSchallert Barbara1.
VorarlbergLantschnerLindaBlumenwerkstatt Immergrün Keckeis2.
SalzburgHieronymusNathalieMeisterfloristik Sonnenblume3.
KärntenSchmid GeorgWanda Floristik4.
SteiermarkKainzVerenaBlumen Engele Mario Marbler5.
HacknerRamonaRohringer Rosemarie6.
VorarlbergKohler ChiaraRosen Waibel7.
SteiermarkSchellnastSandraFlora Salon Rudolf Hajek8.
Thellmann LukasGärtnerei Trapp9.
TirolSchenk StefanieBlumen Koppelmann GmbH10.