Parthenocissus
Parthenocissus, die Jungfernrebe, ist wie der Name andeutet, ein „vornehmes“ Mitglied der Familie der Weinrebengewächse. Die Schlingpflanze, die als Zimmerpflanze vorgesehen ist, hat zierliche, feingezähnte Blätter und eignet sich als hängende Pflanze ebenso wie als Rankpflanze am Gerüst oder Bogen. Die Jungfernrebe stammt aus temperierten Regionen Asiens und Nordamerikas und gedeiht an hellen Standorten.
Browallia speciosa
Browallia speciosa ist eine bezaubernde, blütenreiche Pflanze, die sich für den Innen- und Außenbereich eignet. Sie hat frischgrüne Blätter und entzückende sternförmige Blüten in Weiß oder Blauviolett. Browallia stammt aus dem warmen und feuchten Kolumbien und liebt daher Wärme. In den kühlen Frühjahrsmonaten hat sie im Wintergarten ihren idealen Standort, doch im Sommer gedeiht sie ausgezeichnet im Freien, wo sie ihre Blüte fortsetzt.
Clerodendrum ugandense
Clerodendrum ugandense, der Uganda-Losstrauch, auch Blauflügelchen genannt, ist eine üppige und anmutige Kletterpflanze. Ihren entzückenden sommerlichen Populärnamen verdankt sie den hübschen blauen und weißen Blüten, die an Schmetterlinge erinnern. Da sie sich nicht nur als Zimmerpflanze, sondern auch als Kübelpflanze für draußen eignet, ist die Chance, dass sie dort von Schmetterlingen besucht wird, tatsächlich auch groß.
Aeschynanthus
Aeschynanthus, die Gattung der Schamblumen, umfasst viele interessante Pflanzen, die zum modernen Einrichtungsstil passen. Die kompakten immergrünen Pflanzen mit ihren attraktiven, glänzenden Blättern in verschiedenen Formen bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in der Wohnung. Man kann mit ihnen z. B. grüne Oasen schaffen, die dem modernen, stark eingespannten Verbraucher auf unkomplizierte Weise lebendige Freude schenken.
Chirita tamiana
Chirita tamiana, deren Name noch verhältnismäßig unbekannt ist, gewinnt rasch an Gesicht, wenn man sie als elegante „Kusine“ der Saintpaulia beschreibt. Die aus dem nördlichen Vietnam stammende Pflanze besticht durch bezaubernde weiße Blüten mit einem Hauch Lila und ist dank ihrer Rosette aus kleinen, runden frischgrünen Blättern auch ohne Blüten sehr dekorativ. Zudem ist sie äußerst pflegeleicht.
Hydrangea macrophylla
Hydrangea macrophylla: Heiß, heißer, Hortensie – deutlicher kann man es kaum sagen. Die modische und skulpturale Hortensie mit der fantastischen Blütendolde in Übergröße in 21-cm-Töpfen ist eine Zierde für Haus und Garten – z. B. als Kübelpflanze im Flur, im Wohnzimmer oder in einer windgeschützten Ecke auf der Terrasse. Die Pflanze steht bis zu drei Monate lang in Blüte und macht in dieser Zeit einen interessanten Farbwechsel von Weiß / Limegrün, Zartrosa / Pink zu Antikgrün bzw. Bordeaux durch.
Rhoicissus digitata
Rhoicissus digitata oder Perlwein bildet kleine rötliche Perlen, die an Trauben erinnern, daher der Name Perlwein. Haftwurzeln an der Blattunterseite helfen beim Klettern. Rhoicissus digitata kann nach Bedarf aufgebunden und beschnitten werden. Sie verträgt leichteres Austrocknen.
Ceropegia
Ceropegia, die Kletternde Leuchterblume oder auch Fallschirmblume, ist eine Kletterpflanze mit markanten Blüten, die kleinen Fallschirmen ähneln, die sich nach und nach entfalten. Sie eignet sich sehr gut für Südfenster und ist äußerst unkompliziert in der Pflege, da sie bis zu zwei Wochen ohne Wasser auskommt. Zimmerpflanze, Fallschirmspringer und Klettermaxe.
Stephanotis
Stephanotis, die Kranzschlinge, sorgt durch ihren natürlichen, gesunden Duft für angenehme Stimmung und Wohlbefinden in der Wohnung. Die feminine Pflanze eignet sich auch für Brautsträuße und mit ausgebreiteten Ranken zudem als dekorativer Tischschmuck. Die Kranzschlinge gedeiht an hellen, kühlen Standorten und ist daher ideal als lebende Gardine in Fensterpartien. Duftende Schlingpflanze mit Eleganz und Anmut.
Ginkgo biloba
Ginkgo biloba oder Tempelbaum wuchs bereits im Zeitalter der Dinosaurier. Vor vielen Jahren aßen fernöstliche Mönche die Blätter, um das Wasser halten zu können, daher der Name Tempelbaum. Heute wird Ginkgo biloba in der Naturmedizin, die Gedächtnis und Konzentration stärkt, verwendet. Wird zudem auch für Shampoos, Cremes und Seifen verwendet. Älteste Heilpflanze der Welt mit interessanter Geschichte.
Begonia rex
Begonia rex oder Königsbegonie enthält ein grosses Spektrum von verschiedenen Sorten, die alle von interessanten Blättern, die neue Akzente in der Einrichtung setzen, gekennzeichnet sind. Die Vielfalt und Unterschiedlichkeit in Blattform, -farbe und -struktur sind noch besondere Züge. Begonia rex bringt Abwechslung in den sommerlichen Kübelgarten.