13788046598390.jpg

© H&K Messe

Vortragsprogramm der HORTI VIENNA 2013

Ein Artikel von PR | 17.09.2013 - 08:15
13788046598390.jpg

© H&K Messe

So präsentiert etwa Dipl.-Ing. Jozef Artim (Landwirtschaftskammer Slowakei) den Gartenbau in seiner Heimat, während Dipl.-Ing. Florian Hageneder (Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Landshut-Schönbrunn) sich der "Optimierung der Bewässerungssteuerung im Freilandgemüseanbau" widmet. Tags darauf informiert Peter Oei (Stichting Innovatie Glastuinbouw Nederland) über "Bauen mit Grün und Licht", Stein Schouten (Florist Holland BV) kennt die "Marktchancen von Topfgerbera", Ralf Ludewig (Spezialberater für Technik und Energie im Gartenbau vom Landratsamt Tübingen) berät über den "Einsatz und Nutzen von Ventilatoren in Gewächshäusern" und Dr. Philipp Schönfeld (Bayrische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Veitshöchheim) informiert über "Einsatzmöglichkeiten von Buchs und Alternativen". An Tag drei gibt Prof. Dr. Hans-Jürgen Tantau (Universität Hannover) Einblick in "Aktuelle Ergebnisse aus dem Niedrigenergie Gewächshausprojekt (ZINEG) in Hannover", Prof. Dr. Joachim Meyer (Technische Universität München) präsentiert seine ZINEG-Ergebnisse aus Schifferstadt und Dipl.-Ing. Dietmar Prucker (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) schließt das Kongressprogramm mit einem Vortrag über den "Einsatz von LED-Beleuchtung in Gewächshäusern".

Das Vortragsprogramm findet an allen 3 Messetagen von 11 bis 15.30 Uhr statt. Im Rahmen der HORTI VIENNA zeigen über 170 Aussteller aus 15 Ländern ihre Produkte und Neuheiten, die Messe bildet wiederum den Treffpunkt der Gartenbaubranche.

Die "HORTI VIENNA 2013" findet von 8. bis 10.10.2013 in der Halle D der Messe Wien Exhibition & Congress Center (Messeplatz 1, 1021 Wien, Eingang D) statt. Geöffnet ist jeweils ab 10 Uhr bis 18 Uhr (Donnerstag bis 17 Uhr). Die Tageskarte kostet EUR 15,-.

Weitere Informationen sowie das ausführliche Vortragsprogramm erhalten Sie unter www.horti-vienna.at.