13621227405223.jpg

© BMA

Elefantenfuß – "Pflanze zum Wohlfühlen" im März

Ein Artikel von Red. | 01.03.2013 - 08:23
13621227405223.jpg

© BMA

Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht den März hindurch der Elefantenfuß oder „Der Ruhespender“. Die gesamte Pflanze strahlt sehr starke Energie aus, die im dicken Stamm nach oben gerichtet ist und ähnlich einem Wasserfall über die schmalen, geschwungenen Blätter nach unten fließt. Diese erdende Energie wirkt beruhigend auf nervöse und hyperaktive Kinder. Aber auch Menschen, die mit Kummer belastet sind, können neue Kraft gewinnen.

Wenige Ansprüche – viel positive Energie

Der Elefantenfuß wächst zwar langsam, aber dafür besonders kraftvoll. Seine Erscheinung ist imposant, gleichzeitig aber auch sehr elegant und harmonisch.
Die Zimmerpflanze des Monats März benötigt nicht sehr viel Wasser – klar wird das, wenn man ihre Herkunft und ihr Aussehen betrachtet. In ihrer Heimat Mexico und Texas ist es prinzipiell meist trocken und heiß, daher hat die Pflanze gelernt, mit wenig Wasser auszukommen. Der breite, poröse Stamm des Elefantenfußes hat einen besonderen Vorteil, er ist ein idealer Wasserspeicher und ermöglicht es der Pflanze, problemlos Trockenphasen zu überstehen. Der poröse Stamm der Beaucarnea ist ein Wasserspeicher und die Pflanze übersteht auch längere Trockenperioden ohne Probleme. Falls der Stamm dünn wird, wurde zu viel gegossen oder die Zimmerpflanze hat zu wenig Licht. Während der Wachstumsperiode gießt man den Elefantenfuß mäßig, die Erde sollte nach dem Gießen leicht durchfeuchtet sein. Von Oktober bis März stellt man das Gießen fast vollständig ein und achtet nur da­rauf, dass der Wurzelballen nicht vollständig austrocknet.
Der Nährstoffbedarf dieser hübschen Pflanzen ist mäßig bis gering. Der Elefantenfuß wird nur während der Hauptwachstumsphase alle 3 bis 4 Wochen mit Flüssigdünger in mäßiger Konzentration gedüngt.
Was den Standort betrifft, so benötigt der Elefantenfuß einen hellen Ort, der durchaus auch sonnig sein darf.

Da den Elefantenfuß nichts so schnell aus der Ruhe bringt, steht er symbolisch als Kraftzentrum für eine stabile und beständige Entwicklung. Ihm wird weiters eine beruhigende Wirkung zugeschrieben, was hilfreich sein kann, um Situationen zu durchschauen.