13505421810129.jpg

© Stockbyte/Thinkstock

Einen eigenen Blumenladen eröffnen – warum der Standort so wichtig ist!

Ein Artikel von pr | 18.10.2012 - 09:00
13505421810129.jpg

© Stockbyte/Thinkstock

Wer sich schon zu Beginn der Ausbildung zum Floristen sicher ist, in diesem Beruf für lange Zeit seinen Lebensunterhalt verdienen zu wollen, der kann durchaus schon als Lehrling mit der Planung seiner Zukunft beginnen. Die Karriere in der Selbstständigkeit gipfeln zu lassen und als Ladenbesitzer durchzustarten, muss kein Wunschdenken bleiben! Mit der richtigen Strategie wird man bis zum Erreichen des Meistertitels – was den Werdegang angeht – bereits eine relativ genau abgesteckte Vorstellung haben. Die Ladenfläche ist dabei ein nicht zu verachtendes Detail der Überlegungen.

Die Ladenfläche: ein wichtiger Schritt zum Erfolg
Neben Themen wie der Finanzierung und Versicherungen ist das Mieten oder gar Kaufen der passenden Ladenfläche ein sehr wichtiger Bestandteil des Karriereplans. Der erste Schritt in diese Richtung ist, sich einen Überblick über die Lage am Markt zu verschaffen. Dazu kann man sich zunächst einmal bei den Mietimmobilien in Österreich nach möglichen Ladenflächen umsehen. Wichtig bei der Entscheidung über den Standort ist, wie mobil und flexibel man ist. Beschränkt man sich bei der Suche nach ansprechenden Geschäftsräumen z. B. auf eine bestimmte Region, so sinkt natürlich die Wahrscheinlichkeit fündig zu werden.

Optimale Lage der Geschäftsräume

Die Position leistet einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Erfolg des eigenen Ladengeschäfts. Der Standort ist schließlich ausschlaggebend, wenn es um die Erreichbarkeit und die Laufkundschaft geht. Für das Gelingen des Vorhabens steht also nicht im Vordergrund, die optimal ausgestattete Ladenfläche zu finden, sondern den optimalen Standort ausfindig zu machen. Die Angebote bereits bestehender Unternehmen derselben Branche, die einen Nachfolger suchen, sind eine gute Anlaufstelle. Hier hat man den besten Ansprechpartner gefunden, um in Erfahrung zu bringen, was die Vor- und Nachteile des jeweiligen Standorts sind. Eine gute Lage rechtfertigt auch die Investition in eventuell notwendige Umbaumaßnahmen.

Pluspunkt: Umfassende Kompetenz
In der heutigen Zeit reicht es leider nicht mehr aus, lediglich über das Fachwissen einer Branche zu verfügen. Um dauerhaften Erfolg zu haben, muss man auch ein guter Geschäftsmann beziehungsweise eine gute Geschäftsfrau sein. Die Kunden und damit der Umsatz sind in jedem Berufsfeld ein hart umkämpftes Gut. Da kommt einem eine umseitige Kompetenz in Sachen Wirtschaft und Marketing sehr zugute. Der Wahl des Standorts sollte deshalb unter anderem auch professionelle Überlegungen zugrunde liegen. Ein nett aussehender Laden allein bringt noch keine zahlende Kundschaft ins Haus. Es ist wichtig, auch die Umgebung und Entfernung zu möglichen Konkurrenzunternehmen in die Überlegungen miteinzubeziehen.