13478743249535.jpg

© MA 59/Marktamt

40 Jahre Großmarkt Wien

Ein Artikel von Red. | 17.09.2012 - 11:00
13478743249535.jpg

© MA 59/Marktamt

"Der Großmarkt Wien hat sich in den letzten 40 Jahren laufend weiterentwickelt. War der Großmarkt Wien-Inzersdorf noch ein Handelsumschlagplatz für vorwiegend Obst, Gemüse und Blumen, stellt sich der Wiener Großmarkt heute ganz anders dar. Jetzt ist er Drehscheibe für Obst, Gemüse, Blumen, Fleisch, Fisch und Ei-Produkte und somit das Versorgungszentrum für Lebensmittel dieser Stadt", so Stadträtin Sandra Frauenberger anlässlich des Jubiläums.

Zahlen, Daten und Fakten
Jährlich werden am Großmarkt Wien rund 300.000 t Lebensmittel, davon 200.000 t Obst und Gemüse, verkauft und in Umlauf gebracht. Hierbei wird ein Umsatz von rund 1 Mrd. Euro erwirtschaftet. Allein bei der Obst- und Gemüsemenge handelt es sich um rund 70 % des Gesamtumschlages in Österreich.
Im Herzen des Großmarktes Wien befindet sich seit 2007 der Fleischgroßmarkt, wohin pro Woche etwa 700 t Frischfleisch geliefert und für die Industrie bzw. den Großhandel bearbeitet werden. In der Blumenhalle mit einer Größe von rund 10.000 m2 werden jährlich über 150 Mio. Blumen und Pflanzen vermarktet.
Etwa 3.500 Fahrzeuge verkehren täglich auf dem Areal des Großmarktes, der bereits um 4.30 Uhr seinen Betrieb aufnimmt.

1972 eröffnet
Heimisches Gemüse wurde seit 1916 auf dem direkt an den Naschmarkt anschließenden Areal verkauft, ausländische Ware wurde auf dem Matzleinsdorfer Frachtenbahnhof umgeschlagen, der aber dafür eigentlich gar nicht vorgesehen war. Der Großmarkt in Inzersdorf ersetzte damit ein Provisorium, das fast 50 Jahre bestand.
Im April 1969 wurde mit dem Bau des Großmarktes für Obst und Gemüse in Wien-Inzersdorf begonnen, der schließlich im Oktober 1972 eröffnet wurde. Aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage und der Nähe zur Autobahn und der Eisenbahn bietet er Händlern alle notwendigen Einrichtungen.

Quelle: APA, orf.at