‘Las Vegas‘ ist eine sehr standfeste und mehrjährig kultivierbare Hybride, die durch einen kompakten, aber immerhin doch 160 cm hohen Wuchs und die einfachen, untertassengroßen, schalenförmigen und pergamentartigen Blüten besonders auffällt. Kennzeichnend sind auch die feigenblattähnlichen Blätter, die eigentlich typisch für die Art A. ficifolia sind und die offensichtlich auf diese Hybride übertragen wurden.
Aussaat verspricht mehrfärbigen Blütenreichtum
Das Besondere an dieser Neuheit ist aber die bunte Mischung leuchtender Blütenfarben, die von kastanienbraun bis rot, über rosa Töne bis weiß und gelb bis kupferfarben variieren. Die Sorte kommt also als Mischung in den Handel. Der Blühtermin reicht von Mai bis Oktober, sodass die Pflanzen über mehrere Monate hinweg eine Zierde im Garten und öffentlichen Anlagen sein können.
Die Kultur dieser ‚Las Vegas‘-Neuheit erfolgt durch Aussaat. Nach Angaben von Jelitto werden für 1.000 Pflanzen 12 g Samen benötigt. Bester Aussaattermin sind die Monate November bis März. Angeboten werden die Samen als sog. JET-Saatgut. Es handelt sich dabei um eine verfeinerte Samenaufbereitung, um eine bessere mechanische Handhabung und Aussaat zu ermöglichen und gleichzeitig die Keimfähigkeit zu erhöhen.
Da es sich bei der Neuheit aber um einen „Kaltkeimer“ handelt, müssen trotzdem bestimmte Empfehlungen im Zusammenhang mit der Keimtemperatur beachtet werden, um ein gutes Keimresultat zu erzielen. Einfacher ist es jedoch, wenn diese neue Sorte als sog. „Goldkornsamen“ bezogen werden. Hier werden die Samen nach einem speziellen Verfahren vorbehandelt, um gezielt die naturbedingte Keimruhe bei Kaltkeimern aufzuheben und die Samen zu einer raschen Keimung anzuregen. Später werden die Pflanzen pikiert und eingetopft. Jelitto empfiehlt 1 bis 2 Jungpflanzen im 11/12 cm-Topf oder 2 bis 3 Jungpflanzen im 15 cm-Container. Ausgepflanzt wird in sonnigen bis halbschattigen Freilandbeeten in einen gut durchlässigen Boden mit einem Reaktionsgrad von pH 5,8 bis 6,8, wobei der Pflanzenabstand etwa 60 cm betragen soll. Eine Kombination mit anderen Stauden oder Sommerblumen ist durchaus möglich. Bei früher Aussaat erfolgt der Blühbeginn noch im gleichen Jahr. Ansonsten sind die Pflanzen in mitteleuropäischen Klimabereichen ausreichend frosthart und beginnen mit der Blüte ab dem Jahr nach der Aussaat.