Frühblühende Atragene-Gruppe
Folgende Sorten wurden ausgepflanzt: Clematis alpina-Gruppe: C. alpina, 'Albina Plena', 'Barbara', 'Blue Princess', 'Pamela Jackman', 'Purple Spider', 'Snowbird', 'White Moth'.
Clematis macropetala-Gruppe: 'Markham's Pink', 'Propertius'C. chiisanensis 'Love Child'. Die Sorten von C. alpina (Alpen-Waldrebe) und C. macropetala werden etwa 2–4 m hoch und blühen von April bis Mai. Bei Beachtung einiger Punkte sind sie relativ problemlos: heiße Standorte meiden sie, gegenüber Staunässe sind sie sehr empfindlich und schwere lehmige Böden mögen sie ebenfalls nicht. Unter diesen Bedingungen ist die Wahrscheinlichkeit eines Phytophthora-Befalls relativ hoch. Bei halbschattigen Standorten ertragen sie durchaus Trockenheit noch gut. Schnittmaßnahmen sind hier nicht erforderlich. Wenn Sorten dieser Gruppe aus irgendeinem Grund doch geschnitten werden müssen, dann sollte dies gleich nach der Blüte erfolgen. Obwohl die Vertreter dieser Gruppe unter den heißen pannonischen Sommern keineswegs optimale Standortbedingungen vorfinden, so haben sich doch einige der Sorten gut entwickelt.
'Blue Princess': Als besonders robust erwiesen sich 'Blue Princess', eine Sorte mit hellblauen Tepalen und weißlichen Staminodien, erscheint leicht gefüllt. 'Pamela Jackmann': Auch die reichblühende 'Pamela Jackmann' mit mittelgroßer blauvioletter Blüte hat sich besonders gut bewährt. Deutlich robuster und anpassungsfähiger als die C. alpina-Sorten sind jedoch die „gefüllt“ blühenden Sorten von C. macropetala. Diese sind gesund, wüchsig und ungemein reich blühend. 'Markhams Pink': In unserer Sichtung zeichnete sich die gefüllt erscheinende Sorte mit ihren 5–8 cm breiten Blüten als besonders reich- und lang blühende Sorte aus. Meiner Erfahrung nach trifft dies auch auf die weiß- und blau blühenden Sorten dieser Gruppe zu. 'Propertius': Die Hybride 'Propertius' (C. koreana var. fragrans x 'Rosy O'Grady') ist 'Markhams Pink' ähnlich, stark duftend, rosa mit weißem Saum, innen heller gefärbt, blüht jedoch nicht ganz so lange.
Clematis montana-Gruppe: C. montana var. grandiflora, 'Alexander', 'Broughton Star', 'Fragrant Spring', 'Mayleen'. Die stark wachsende Berg-Waldrebe zählt ebenfalls zu den frühblühenden Arten, sie ist wohl die am reichsten blühende Clematis. Unter Umständen kann sie bis 10 m hoch werden, in kalten Wintern aber leider unter starken Frostschäden leiden (mitunter sogar ganz erfrieren). Deshalb ist ein warmer geschützter Standort und ausreichend Platz wichtig. Auch sie sollten eher mäßig trocken stehen, dürfen aber keinesfalls Staunässe ausgesetzt sein. Schnittmaßnahmen sind auch hier nicht erforderlich. Sollte dies doch notwendig sein, dann schneidet man sie gleich nach der Blüte. In unserer Sichtung sind 2003 bei allen C. montana-Sorten starke Frostschäden aufgetreten. 'Grandiflora' (C. montana var. grandiflora) ist eine ungemein reichblühende duftende Sorte mit reinweißen Blüten und sehr empfehlenswert. 'Fragrant Spring' ist eine Sorte mit zartrosa Blüten und feinem Blütenduft. 'Mayleen' blüht kräftig rosa und verströmt einen intensiven Vanilleduft. 'Brougton Star' treibt rötlich aus und zeichnet sich durch kräftig gefärbte rosa Blüte aus.
Top-Sorten der Viticella-Gruppe
Folgende Sorten wurden ausgepflanzt: Sorten mit kleinen Glöckchen (ähnlich jenen der Wildart): 'Alba Luxurians', 'Betty Corning', 'Cicciolina', 'Little Nell', 'Minuet', 'Tango', 'Flore Pleno' (syn. 'Mary Rose'), 'Purpurea Plena Elegans'.Sorten mit flachen, offenen, aber kleinen, bis etwa 4 cm breiten Blüten: 'Abundance', 'Royal Velours', 'Rubra'. Hybridsorten mit flachen, bis 10 cm große Blüten: 'Blue Belle', 'Eetika', 'Etoile Violette', 'Madame Julia Correvon', 'Margot Koster', 'Polish Spirit', 'Romantika', 'Venosa Violacea'. Die Sorten der Viticella-Gruppe gelten allgemein als äußerst robust und anpassungsfähig. Dies hat sich auch im Rahmen unserer Sichtung bestätigt. Sie sind den welkeempfindlichen großblumigen Hybriden vorzuziehen, wachsen bei jährlichem Rückschnitt etwa 2-3 m hoch und blühen ab Mitte Juni. Das Blütenspektrum reicht von kleinen zierlichen Glöckchenblüten (wie C. viticella) in weiß, blau und rosarot. Aber auch Sorten mit flachen, bis 10 cm großen – den Hybridsorten ähnlichen – Blüten in blauen, roten und weißen Farben zählen zu dieser Gruppe. Überreiche Blütenfülle, nahezu alle Farbnuancen, die lange Blühdauer und Robustheit zeichnen die Sorten dieser Gruppe aus.
Auffallend war, dass zahlreiche Sorten im Spätsommer an der Basis der Pflanzen braune Blätter bekamen, jedoch handelt es sich hier weder um Pilzkrankheiten noch um tierische Schadinsekten. Außerdem war der Austrieb in manchen Jahren durch Schneckenfraß verzögert. Als Schnittmaßnahme empfiehlt sich ein jährlicher kräftiger Rückschnitt auf 20 bis 30 cm über dem Boden im November oder im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb. 'Alba Luxurians' zeichnet sich durch weiße Glöckchen mit grünlichen Spitzen aus; 'Betty Corning' ist eine zierliche Sorte mit hellblauen Glockenblüten und langer Blühdauer; 'Cicciolina' hat zierliche weiße Glöckchen mit breitem rotem Rand; 'Little Nell' besitzt weiße offene Glöckchen mit zartrosa Randstreifen; 'Minuet' hat ebenfalls relativ offene Glöckchen mit kräftig rotem Rand; 'Tango' wächst mit roten relativ offenen Glöckchen mit weißer Mitte und roter Aderung; 'Flore Pleno' (syn. 'Mary Rose') hat tief purpurne, stark gefüllte Blüten;
'Purpurea Plena Elegans' hat kräftig rote, stark gefüllte Blüten, lange Blühdauer; 'Abundance' ist eine sehr reichblühende Sorte mit rosaroten, flachen Blüten mit breiten Tepalen; 'Royal Velours' zeichnet sich durch samtig purpurrote Blüten mit breiten Tepalen aus; 'Rubra' ist eine sehr gute Sorte, hat dunkelrote Blüte mit heller Mitte, relativ spät blühend; 'Blue Belle' ist eine reichblühende Sorte mit violetter Blüte; 'Eetika' hat große auffallende rote Blüten, reichblühend; 'Etoile Violette' ist robust, lang- und reichblühend mit dunkelvioletten Blüten; 'Madame Julia Correvon' ist eine der besten Sorten, schmale Tepalen (sternblütig), leuchtend kirschrote Blüte, lang und reich blühend, sehr robust; 'Margot Koster' hat purpurrosa Blüten, groß, schmale Tepalen, ebenfalls reichblühend; 'Polish Spirit' ist ebenfalls robust, sehr reich- und langblühend, dunkelviolette Blüte mit etwas helleren Streifen; 'Romantika' hat fast schwarzrote Blüten, sehr früh, mit auffallend gelben Staubblättern; 'Venosa Violacea' hat sehr große Blüten, violett mit weißem Mittelstreifen.
Gelbe Dauerblüher – die Tangutica-Gruppe
Folgende Sorten wurden ausgepflanzt: 'Anita', 'Aureolin,' 'Bill MacKenzie', 'Golden Tiara', 'Lambton Park', 'Orange Peel'. Die im Sommer gelb blühenden, teils duftenden Waldreben aus der C. orientalis, C. tibetana, C. serratifolia und C. tangutica Verwandtschaft sind stark wachsende Pflanzen und können zwischen 3 und 6 m hoch werden. Lange Blütezeiten und schöne Fruchtstände zeichnen die Sorten der Tangutica-Gruppe aus. Dabei sind sie überaus robust, bevorzugen jedoch vollsonnige, möglichst warme Standorte. Bereits ab Mitte Juni öffnen sich ihre ersten Blüten, und sie blühen oft bis spät in den September hinein. Ungeschnitten eignen sie sich für die Berankung großer Bäume oder zur Begrünung von starken Klettergerüsten. Wegen ihrer Starkwüchsigkeit ist eine Kombination mit Sträuchern oder Kletter-Rosen (z. B. mit C. viticella) nicht möglich. Als Schnittmaßnahme ist ein kräftiger Rückschnitt im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb anzuraten.
'Anita' (C. potaninii var. fargesii x C. tangutica, Syn.: C. tangutica ’Anita’) ist eine weißblühende Tangutica-Hybride mit schalenförmigen bis sternförmigen, leicht nickenden Blüten. Sehr reich blühend, dauerblühend, robust und frei von Krankheiten – ausgezeichnete Sorte; 'Aureolin' (C. tangutica x C. tangutica-Hybride) hat mittelgroße, zitronengelbe fleischige Blüten, eine lange Blütezeit und attraktive Fruchtstände; 'Bill Mackenzie' (Hybride von C. tibetana subsp. vernayi L&S 13342 x C. tangutica) hat ebenfalls große, nickende, glockenförmige Blüten mit leicht nach außen gebogenen Spitzen. Auch diese starkwüchsige Sorte zeichnet sich durch reichen Fruchtschmuck aus;
'Golden Tiara' (= 'Kugotida', C. serratifolia) hat große, weit geöffnete Blüten und dunkelbraune Staubgefäße sowie attraktive Fruchtstände. Zurzeit die beste der gelb blühenden Waldreben, blüht von Juni bis Oktober; 'Lampton Park' (C. tangutica) ist mit bis zu 7 cm großen nickenden hellgelben Blüten und gelblichgrünen Antheren und leicht zurückgeschlagenem Saum die auffälligste Form der Tangutica-Gruppe. Auch der Fruchtschmuck ist besonders attraktiv und die Pflanze ist dadurch den ganzen Sommer über sehr auffällig;'Orange Peel' (C. tibetana subsp. vernayi var. vernayi 'Orange Peel') hat fast kugelige orangegelbe Knospen, etwas kleinere, gelbe, dickfleischige Blütenblätter und sehr feines Laub. Die Blüten sind 4–5 cm groß.
Mit Tulpen-Blüten: die Texensis-Gruppe
Folgende Sorten wurden ausgepflanzt: 'Etoile Rose', 'Gravetye Beauty', 'Princess Diana'.Außergewöhnliche Blütenformen und Blütenfarben zeichnen diese Vertreter aus. Ihre tulpenförmigen oder nickenden glockenförmigen Blüten in rot- bis dunkelrosa Farbtönen erscheinen ab Mitte/Ende Juni und blühen dann sehr lange. Ein Problem stellt die Mehltauanfälligkeit (Echter Mehltau) unter den gegebenen Standortbedingungen (heißer Standort) dar, allerdings ist diese von Jahr zu Jahr unterschiedlich ausgeprägt. Die Pflanzen sind von der Basis an dicht bestockt und wachsen etwa 2 bis 3 m in die Höhe. Wie bei den übrigen sommerblühenden Clematis ist auch bei den Sorten der Texensis-Gruppe ein starker Rückschnitt im Frühjahr vor dem Austrieb anzuraten. 'Etoile Rose' ist eine Hybride mit silbrig bis tiefrosa, purpurrot gestreiften Blüten, glocken- bis trompetenförmige, 5–6 cm lange Blüten. Blütezeit von Juni bis Oktober; 'Gravetye Beauty' ist eine Hybride mit schmal glockigen, innen kirschroten, am Rand helleren Blüten, 6–7 cm lang. 'Princess Diana' hat leuchtend rosa-lachsfarbene tulpenförmige Blüten mit hellem Saum, die Blüten sind bis 6 cm lang.