1292415453.jpg

EM-Gold für GartenZauner

Ein Artikel von Ing. Gerald Stiptschitsch | 15.12.2010 - 00:10

12 mal ertönten bei der Siegerehrung der Berufseuropameisterschaft „EuroSkills“ in Lissabon die heiß begehrten Worte „And the gold medal goes to ... Austria!“ Die wohl souveränste Leistung bei der EM brachten Bernhard Gierlinger und Martin Höfler aus dem Bezirk Rohrbach: Die Landschaftsgärtner von GartenZauner haben als einzige mehr als 80 von 100 Punkten in ihrer Gruppe erreicht. Voller Stolz durften Sie ihre Goldmedaillen vor 4000 Zusehern entgegen nehmen und sich als frisch gebackene Europameister noch zusätzlich über die Silbermedaille in der Teamwertung freuen.

Gartengestaltung im Wettbewerb

Bei der Europameisterschaft musste in drei Tagen ein Garten gebaut werden – nach exakten Vorgaben und strengsten Kriterien. Die Konkurrenz für die Landschaftsgärtner aus Kleinzell war stark – vor allem die Teams aus Finnland und England zeigten Höchstleistungen. Das Team von GartenZauner arbeitete dennoch mit voller Konzentration und begeistertem Einsatz bis zur letzten Sekunde – angefeuert von einer österreichischen Delegation aus Wirtschaft und Politik – und konnte Fachjury und Publikum für sich gewinnen.

Klares Design führte zum Sieg

Das Siegerteam baute einen außergewöhnlichen, architektonisch geprägten Garten. Ganz präzise wurden Mauern, ein Wasserspiel, Holzdecks und ein schwedenroter Zaun in Dreiecken arrangiert, und mit raffinierter Bepflanzung vollendet. Die anderen Teams bauten sehr üppige und verspielte Gärten, darum war es für Ing. Hans Zauner besonders spannend, wie das ausgefallene Design bei Jury und Publikum ankam: „Unsere Rechnung ging auf, Gold für die landschaftsgärtnerische Arbeit und Silber für das Design! Es war faszinierend zu beobachten, wie Bernhard und Martin zusammen gearbeitet haben. Ohne Hektik, fast wortlos ging ihnen die Arbeit von der Hand. In den anderen Teams lagen oft die Nerven blank.“

Know-how und Umsetzungstärke

Der Grundstein für den Erfolg der beiden jungen Europameister wurde in ihrer Ausbildung bei GartenZauner gelegt. „Wir trauen unseren Landschaftsgärtnern viel zu – und das lassen wir sie auch spüren.“ erklärt Wolfgang Zauner. „Unser Team nimmt am gesamten Unternehmensgeschehen Teil – von der Planung bis zur Umsetzung. Wir nehmen uns viel Zeit für die Lehrlingsausbildung, es ist vor allem wichtig, dass unsere Mitarbeiter selbst Freude an ihrer Arbeit haben. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, ergibt es sich von selbst, dass unsere Gärten handwerklich und qualitativ sehr hochwertig sind.“ Dass diese Qualität international Maßstäbe setzt, haben die Landschaftsgärtner von GartenZauner nach ihrem Vorjahreserfolg bei der WM in Calgary auch heuer bei der Europameisterschaft ganz klar gezeigt.