Eine schlanke Struktur mit einem jungen dynamischen Team, Innovationsgeist und die professionelle Organisation in der Projektabwicklung sind die Stärken, die unser Unternehmen auszeichnen“, erklärt Klaus Wierer, Geschäftsführer der Rabensteiner GmbH in Brixen stolz. Schon seit Jahrzehnten ist die Firma Rabensteiner im Gewächshausbau tätig; seit ihrer Übernahme durch das Familienunternehmen Camini Wierer AG im Jahr 1991 hat sich die gut eingeführte Marke in der Herstellung von Gewächshäusern für den professionellen Gartenbau und von Gartencentern zum Marktführer in Italien entwickelt.
An Kundenwünsche angepasst
Diesen Erfolg führt die Geschäftsführung des Unternehmens u.a. auf eine ständige, auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden ausgerichtete Verbesserung der Angebotspalette zurück. Einerseits können inzwischen sämtliche in der Branche bewährte Eindeckungsmaterialien und Profilsysteme angeboten werden, andererseits sorgt ein junges Mitarbeiterteam (Durchschnittsalter liegt knapp über 30 Jahre!) mit Hilfe von modernster 3D–Zeichensoftware für eine bestmögliche technische Lösung, das Know how reicht nunmehr vom traditionellen Breitschiff über Venlo bis hin zum Cabrio. Aber auch in der Kundennachbetreuung wurden in dem seit dem Jahr 2000 nach EN ISO 9001 zertifizierten Betrieb Maßnahmen gesetzt.
Wachsender Markt
Ein schlagkräftiges Kundendienstteam mit langjähriger Erfahrung sorgt für einen entsprechenden Service, wobei immer mehr Gärtner das Angebot eines jährlichen Wartungsvertrages in Anspruch nehmen. In Österreich ist das Unternehmen seit mehr als zehn Jahren durch Johann Schnaitl in Salzburg vertreten. Dieser kann sich seither über einen stetig wachsenden Marktanteil freuen.
Zu den genannten Märkten werden auch Kunden in Deutschland, der Schweiz und Slowenien bedient. Darunter gab es im Jahr 2005 auch sehr bedeutende Projekte wie z.B. eine 8.000m€ große Cabrioanlage in Mailand oder eine 20.000m€ große schlüsselfertige Produktionsanlage mit Containern und Bewässerung in Treviso/I, sowie auch den Gartenmarkt für OBI in Miesbach/D, den neuen Standort der Hornbachkette direkt neben der Allianz-Arena in München oder den Lieb Markt (Hagebau) in Weiz/Steiermark. Für das Jahr 2006 hat Rabensteiner u. a. bereits den Auftrag für die Errichtung der neuen Stadtgartenzentrale in Klagenfurt/Kärnten in der Tasche.
Doch die Ziele, die sich die Gewächshausbauer aus Brixen stecken, sind hoch. Klaus Wierer: „Wir wollen vor allem in Deutschland stärker präsent sein, und die Rolle der Rabensteiner auch auf gesamteuropäischer Ebene ausbauen.“ Unter anderem, um diese Absichten zu verwirklichen, hat die Rabensteiner mit Jahresbeginn deshalb das deutsche Traditionsunternehmen Gabler übernommen. Bei der im Raum Stuttgart beheimateten Firma Gabler, dem deutschen Marktführer im Bereich Gewächshausbau, handelt es sich um ein Unternehmen mit 70-jähriger Markt- und Produkterfahrung.
Durch die Eingliederung des deutschen Gewächshausbauers gehört die Firma Rabensteiner auf europäischer Ebene nun zu den größten Unternehmen ihrer Branche. Dabei ist nicht nur das Mitarbeiterteam in der neuen Firma, die aus dem Zusammenschluss entstanden ist, von knapp 35 auf 60 Angestellte angewachsen, auch der Umsatz soll von rund 11 Millionen Euro auf über 20 Millionen im Jahr 2006 ansteigen.
Durch die Integration des neuen Betriebs in Stuttgart via Internet und dank optimierter Prozessabläufe und einer ausgereiften ERP-Software kann das geplante Volumen vollständig über den Produktionsstandort in Brixen abgewickelt werden.
pr