Wahrscheinlich kennen Sie die Zantedeschia als Calla, früher war diese Blume auch unter dem Namen Äthiopischer Aronstab bekannt. Das Auffallende an der Zantedeschia ist der wunderschön stilisierte Kelch, bei dem es sich eigentlich um ein Blütenblatt handelt, das erhaben und feierlich aus dem Stiel wächst. Die eigentlichen Blüten sind sehr klein und befinden sich auf dem sinnlichen Kolben im Kelch. Die Blüte hat eine selbstbewusste, moderne Ausstrahlung und steht für Reinheit und Sympathie.
Ihre Herkunft ist allerdings nicht so ästhetisch: Sie wächst am besten in Sümpfen und stammt aus einem Gebiet, das sich von Südafrika bis Malawi erstreckt. Sie wächst auf Böden, die manchmal sumpfig und dann wieder völlig vertrocknet sind. Die Calla ist also nicht nur schön, sondern auch robust.
Anmutig und grazil
Wer sie als Strauß verschenkt, sollte wissen, was Callas in der Blumensprache bedeuten. Sie wollen sagen: „Du bist wunderschön und von reiner Seele. Ich bewundere Deine Anmut und Grazie“. Auch als ein Symbol für ewige Treue werden sie genannt. Als Zeichen für Unsterblichkeit und Bewunderung über den Tod hinaus sind vor allem weiße Callas beliebte Blumen für Beerdigungen.
Dass diese elegante Blume aber viel mehr Potenzial besitzt, haben Floristen und Kunden längst erkannt. Callas gibt es für jeden Geschmack. Einige werden kaum über 30 cm groß, während andere fast meterhoch wachsen. Die niedrigen Pflanzen haben kleinere Blüten und Blätter als die großen, die manchmal 15-20 cm lange Hüllenblätter haben. Die Farben reichen von Weiß, Grün, Gelb und Orange bis zu allen Nuancen zwischen fast Schwarz, Lila und hellem Rosa. Nicht zu vergessen sind auch die schönen, langstieligen Blätter, die bei einigen Sorten einheitlich grün und bei anderen weiß-gesprenkelt sind.
In Kombination mit andersfarbigen Blumen werden Callas zunehmend genutzt, um moderne, elegante Sträuße zu kreieren. Dank ihrer außergewöhlich geformten Blüte, hat sie allerdings auch durchaus das Zeug zum Hauptdarsteller. Mit ihrem kräftigen Stiel lässt sich die Blume auch wunderbar in Gestecken verarbeiten.