Frische, farbenfrohe Schnitt-hortensien sind eine willkommene Ergänzung des Frühlingssortiments für jedes Blumengeschäft. Dies wird in einer Reihe von Arrangements des niederländischen Topfloristen Menno Kroon, die dieser speziell für Floristen zusammengestellt hat, treffend zum Ausdruck gebracht.
Jedes Arrangement für sich genommen zeigt, dass Schnitthortensien auch im Frühling viele Möglichkeiten bieten, um sich überraschend zu präsentieren. Sie eignen sich sowohl für einen romantischen Stil als auch für eine moderne Art der Gestaltung.
Große Untersuchung
Mehr als 750 Floristen wurden im vergangenen Jahr eingehend zu dieser „riesigen“ Blume befragt. Die Untersuchung fand in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und England statt. So wurde unter anderem deutlich, dass Hortensien zwar ein gutes Image haben. Jedoch verfügen sie auch über einige noch weniger bekannte Seiten. So ist z. B. weniger bekannt, dass bereits sehr früh im Jahr Hortensien in den faszinierendsten Farben auf dem Markt sind. Die Befragung offenbarte außerdem, dass Floristen Schnitthortensien überwiegend als Geschenkartikel verkaufen.
Wachstum für die Zukunft erwartet
Der Anteil der Schnitthortensien am gesamten Schnittblumenumsatz in den vier genannten Ländern ist bereits recht hoch. Im Durchschnitt erzielen Floristen mit Schnitthortensien rund 5% des gesamten Schnittblumenumsatzes. Außerdem ist die erwartete Entwicklung für die nächsten drei Jahre vielversprechend.
Dies liegt nach Aussage der Floristen unter anderem an der zunehmenden Konsumentennachfrage. Doch auch die Tatsache, dass sich Schnitthortensien ausgezeichnet in Sträußen und Arrangements verarbeiten lassen, spielt dabei sicher eine Rolle. In Großbritannien und Frankreich werden bemerkenswerte 40% des Umsatzes an Schnitthortensien in Blumenarrangements verarbeitet, in den Niederlanden sind es 23% und in Deutschland noch immer 19%.
Unterschiedliche Vorlieben
Viele Floristen arbeiten gerne mit durchgefärbten Schnitthortensien. Diese Variante kommt jedoch erst später in der Saison auf den Markt. Daher hat die Schnitthortensie ihren Ruf als Herbstblume. Dass die Schnitthortensie auch als Frühlingsblume viel zu bieten hat, beweisen die Arrangements von Menno Kroon. Bei seiner Auswahl hat er die Vorlieben einzelner Länder berücksichtigt. So bevorzugen die Niederländer ausdruckstärkere Farben wie dunkelblau und dunkelrosa. Die hellen Farben, vor allem weiß aber auch hellrosa und hellblau, werden in Großbritannien favorisiert.
Heimat
Ursprünglich stammt Hydrangea aus (Südost)Asien, obwohl die Pflanze auch in Nordund Südamerika (Anden) vorkommt. Etwa 80 in der freien Natur wachsende Sorten sind bekannt. Der Name stammt übrigens aus dem Griechischen. ‘Hydro’ bedeutet ‘Wasser’, ‘Angeion’ bedeutet Fass oder Krug und ist ein Hinweis auf die kugelförmige Fruchtkapsel, die nach der Blüte entsteht.
Sortiment
Jede Menge Auswahl! Erhältlich ist ein umfangreiches Sortiment an Schnitthortensien in vielen verschiedenen Farben. So gibt es einfarbige, intensiv gefärbte Blüten, doch auch zweifarbige Blüten kommen vor. Verfügbare Farben sind unter anderem: sämtliche Schattierungen der Farbtöne Rot, Rosa (z. B. Altrosa) und Violett, aber auch Weiß, Grün und Blau. Außerdem gibt es Farbkombinationen wie Grün/Rot, Violett/Grün usw. und Blüten mit andersfarbigem Blütenrand, z. B. rosa Blütenblätter mit schmalem, weißem Rand.
Färbung, Stiellänge und Verfügbarkeit
Einzigartig ist die Durchfärbung der Blüten. Im Laufe der Saison ändert sich die Blütenfarbe; die Blüten verfärben sich in einen Grünton mit verschiedenen Farbakzenten, wobei eine Kombination mit ihrer ursprünglichen Farbe entsteht. Diese Blumen werden als ‘classic’ (durchgefärbt) bezeichnet. Durchgefärbte Blumen zeichnen sich durch ihre lange Haltbarkeit aus sowie dadurch, dass sie sich trocknen lassen.
Qualitativ gute, durchgefärbte Blumen werden hauptsächlich in den Niederlanden kultiviert. Sind die Blüten noch nicht durchgefärbt, werden sie als „fresh“ (frisch) bezeichnet. Und dann ist da natürlich die Stiellänge – es gibt Schnitthortensien mit einem Stiel von 30 bis 50 cm, doch die weitaus spektakulärsten Exemplare haben einen Stiel von 80 cm und mehr. Der Höhepunkt der Anlieferungen fällt in die Zeit von Juni bis November, im Winter gibt es keine Anlieferungen. Die frischen (‘fresh’) Blumen sind von Mitte Mai bis einschließlich September erhältlich, die durchgefärbten (‘classic’) Blumen von Mai/Juni bis einschließlich November.
Pflegetipps fürs Geschäft
Stellen Sie die Blumen in ausreichend Wasser, und geben Sie immer Schnittblumennahrung hinzu. Bei frischen Schnitthortensien verlängert Schnittblumennahrung die Haltbarkeit um mehr als eine Woche und das wiederum sorgt für ein Vasen-leben von zwei bis drei Wochen. Frische Schnitthortensien vertragen es schlecht, wenn man sie trocken liegen lässt. Sie können deshalb in Steckschaum gesteckt werden, wobei genügend Wasser vorhanden sein muss. Die optimale Lagertemperatur beträgt 8°C. Zur Verbesserung der Wasseraufnahme kürzen Sie den Stiel ein wenig.
Für den Konsumenten
Schneiden Sie die Stiele schräg an und entfernen Sie die unteren Blätter. Stellen Sie die Blumen in eine saubere Vase mit reichlich frischem Wasser und geben Sie Schnittblumennahrung dazu. Damit kann die Haltbarkeit um mehr als eine Woche verlängert werden. Frische (,fresh’) Schnitthortensien nicht in die pralle Sonne stellen. Durchgefärbte (,classic’) Schnitthortensien lassen sich ausgezeichnet trocknen: Stellen Sie sie dazu in eine Vase mit ein wenig Wasser. Sobald sie vollständig ausgefärbt sind, kommen sie ohne Wasser aus.
Wissenswertes
Der Schnitt erfolgt bei Schnitthortensien in unterschiedlichen Stadien – je reifer die Blüte, desto besser die Haltbarkeit. Das Vasenleben einer ausgewachsenen, sich hart und fest anfühlenden Blüte kann ganze drei bis vier Wochen betragen. Lässt man Schnitthortensien eintrocknen, behalten sie noch monatelang ihren Zierwert. Bei den getrockneten Exemplaren kommen die Farben Grün und Rot am meisten vor.
Konsumenten haben bei Schnitthortensien immer positive Assoziationen: Frühling oder Sommer, Wärme, Fröhlichkeit und Romantik. Blaue Schnitthortensien werden als frisch, hübsch und kühl empfunden, während die rosafarbenen und roten mit Fröhlichkeit und Leidenschaft assoziiert werden. Die vollständig ausgefärbten Blumen wiederum werden als warm und romantisch betrachtet. Die Hortensie (Hydrangea) ist vor allem als Gartenund Topfpflanze bekannt. Die Schnitthortensie hingegen eignet sich ausgezeichnet für viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten.