Europa hat einen reifen und großen Markt für Obst und Gemüse und eine stabile Gesamtnachfrage. Die Abhängigkeit von externen Lieferanten bleibt durch den Bedarf an ganzjähriger Verfügbarkeit und dem Interesse an neuen exotischen Produkten bestehen. Das Niederländische Ministerium für Auslandsangelegenheiten zeigte nun die Möglichkeiten für Exporteure auf dem europäischem Markt auf.
Wo bieten sich die meisten Möglichkeiten?
Die größten Möglichkeiten definierte die Studie in der Nicht-Saison und in der steigenden Nachfrage nach Beeren, Avocados, Wassermelonen und Süßkartoffeln. Bei diesen Produkten ist der Wettbewerb oft hart und immer strengere Anforderungen, v.a. in Nordeuropa, machen Druck auf die Exporteure.
Die Hauptfragen der Studie umfassen die folgenden Bereiche: Was macht Europa zu einem interessanten Markt für Obst und Gemüse? Welche europäischen Märkte bieten die meisten Möglichkeiten für Obst und Gemüse? Welche Produkte aus Entwicklungsländern haben das meiste Potenzial im europäischen Obst und Gemüse-Markt?
Den vollständigen Forschungsbericht finden Sie hier auf der Seite des CBI Ministry of Foreign Affairs.
Quelle: Fruchtportal/CBI Market Information Newsletter-November 2019