Gruppenfoto_Team von GartenZauner_2019_fotocredit-gartenzauner.jpg

Ausgezeichnete Lehre führt zu großem Teamgeist © GartenZauner

Staatspreis

GartenZauner ist ausgezeichneter Lehrbetrieb

Ein Artikel von Renate Stoiber (bearbeitet) | 06.11.2019 - 17:03

„Junge Leute für den Beruf des Landschaftsgärtners zu begeistern funktioniert nur dann, wenn man selbst begeistert ist“, weiß Hans Zauner, Geschäftsführer und Lehrlingsbeauftragter bei Zauner GmbH & Co KG. Er reiste mit der Hälfte seines Teams nach Wien, wo am 30. Oktober 2019 im Rahmen einer feierlichen Gala im Erste Campus am Belvedere die Staatspreise in drei Kategorien und zwei Sonderpreise verliehen wurden.

Mit dem Staatspreis „Beste Lehrbetriebe“ holt Österreich Unternehmen vor den Vorhang, die auf dem Gebiet der Lehrlingsausbildung hervorragende Leistungen erbringen, wie Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl bei der Preisverleihung betonte. Unter den Nominierten in der Kategorie bis 49 Mitarbeiter waren neben der Fa. Peter Gesellschaft m.b.H. aus Vorarlberg mit Eworx Network & Internet GmbH und GartenZauner zwei Betriebe aus dem Bezirk Rohrbach in Oberösterreich.

Fundierte Ausbildung und Wertschätzung

Die Auszeichnung als bester Lehrbetrieb unterstützt das langjährige traditionsreiche Engagement in der Nachwuchsarbeit, wie Zauner betont bekommen die Lehrlinge viel Zeit und Aufmerksamkeit. Die Ausbildung ginge eben nicht nebenher sondern brauche Struktur und Verantwortlichkeiten, einen Plan und Inhalte. Kernstück bei GartenZauner ist ein eigener Lehrlingsgarten, den die Lehrlinge selbstständig planen, gestalten und bauen. Auch die Jury erkannte das pädagogisch und didaktisch fundierte Ausbildungskonzept, das die Lehrlinge in den Mittelpunkt stellt und sie selbstständig und selbstverantwortlich lernen lässt.

Mit dem verpflichtenden Auslandspraktikum für mindestens vier bis sechs Wochen lernen die Lehrlinge andere Betriebsstrukturen kennen und bekommen einen neuen Blick auf die Arbeit. So stellen sich vielen Selbstverständlichkeiten in einem anderen Licht dar. Bei Firmenveranstaltungen holt man die Lehrlinge auch vor den Vorhang, sie bekommen Lob und Anerkennung öffentlich vor Publikum.

Die gute Nachwuchsarbeit führt zu einer Verringerung der Fluktuation, das Personal bei GartenZauner wird fast ausschließlich aus der eigenen Lehrlingsausbildung übernommen. So wachsen die Mitarbeiter in die Firma hinein und bekommen durch den Teamgeist auch die richtige Motivation bei Wettbewerben mit.


Quelle: GartenZauner