14563051359735.jpg

© Jungpflanzen Grünewald GmbH

Auf in die neue Saison!

Ein Artikel von Ing. Gerald Stiptschitsch | 10.02.2016 - 09:41
1456305268195.jpg

© HM. CLAUSE

In der EU zählt Österreich zu den höchsten Pro-Kopf-Ausgaben für Garten-, Balkon- und Terrassenpflanzen. Die Ausgabenbereitschaft ist v. a. für blühende Beet- und Balkonpflanzen sehr hoch, ein starker Trend geht jedoch weg von klassischen einjährigen Bommerblumen hin zu Mischbepflanzungen mit (Zier-)Kräutern und Stauden. Die neuen Sorten müssen sowohl Produzenten als auch Endverbraucher überzeugen, um sich im fast schon unübersichtlich großen Sortiment behaupten zu können.

1. Dianthus ‘Moneybees Mega Pink‘

14563051359735.jpg

© Jungpflanzen Grünewald GmbH

Dianthus ‘Moneybees Mega Pink‘ ist die neue Gartennelke und Schwester der erfolgreichen ‘Garden Pink‘ – die wohl beste Gartennelke auf dem Markt. Kein Stauchen und kein Stutzen sind notwendig, um diese Gartennelken in Bestform zu erleben. Die Blüten sind farbintensiv und befinden sich nur knapp über dem Laub. Zudem bereiten sie vom Frühjahr bis in den Herbst hinein Freude. ‘Mega Pink‘ hat bedeutend größere Blüten, wobei diese in der Farbintensität etwas schwächer sind.

2. Calamintha nepeta ‘Marvelette Blue‘

14563052208497.jpg

© Van Hemert & Co

Ein wunderbares Blau, eine viel umschwärmte Bienenweide – das sind in jedem Garten die Markenzeichen dieser samengenerierten, kompakten neuen Calamintha nepeta ‘Marvelette Blue‘, die bereits im vergangenen Jahr für Furore gesorgt hat. Kultivateure schätzen sie ihres kompakten Wuchses, ihrer kurzen Kulturzeit und ihrer Blüte schon im ersten Jahr wegen. Die Sorte verzweigt sehr gut, wächst kürzer und uniformer als aktuelle Vergleichssorten im Markt. Den Handel überzeugen die frühen, großen Blüten bei exzellenter Haltbarkeit auf den Tischen. Mit ihrer verbesserten Kompaktheit lässt sich die neue Sorte besser transportieren. Die intensiv purpurn-blauen Blüten und der kräftige Blattduft sind Garanten für größtmögliche Aufmerksamkeit der Kunden am POS.

3. Cosmos bipinnatus ‘Xanthos‘

14563052304389.jpg

© Van Hemert & Co.

Im Griechischen bedeutet „xanthos” „gelb” – und genau darum geht´s bei dieser neuen Cosmos bipinnatus: sie ist einzigartig und umwerfend zart gelb. Zugleich wächst sie nur 60 cm hoch, ist früh blühend und uniform. All das macht sie zu einem professionellen Produkt der Grünen Branche. ‘Xanthos‘ bedeutet für Kultivateure ein echtes Sahnestückchen, weil sie uniform und kompakt wächst. Die Sorte ist gut verzweigt und dennoch hervorragend als Topf und Kübelpflanze geeignet. Dank dieser genetischen Kompaktheit eignet sie sich prima für den Transport. Der Handel wird sich begeistert zeigen, weil ‘Xanthos‘ eine ganz neue Farbe im kompakten Cosmos-Sortiment bedeutet. Diese neue Schönheit ist schnell kultiviert und wird damit eine top Attraktion im frühen Gartencenter-Sortiment werden.

4. Osteospermum ecklonis Serenity™ ‘Blue Eyed Beauty‘

14563052993766.jpg

© Florensis

4 Osteospermum ecklonis Serenity™ Blue ‘Eyed Beauty‘ besitzt eine Kombination von Gelb und Blau vereint in einer Blüte, wie es noch nie dagewesen ist. Diese Farbvariante wird am POS einfach nicht zu übersehen sein. Ein höchst harmonischer Kontrast, der jedem Betrachter unwillkürlich ins Auge springt – wie geschaffen für Töpfe und Kübel, Beete und Ampeln. Die stecklingsvermehrte Serenity™ Serie ist bekannt für ihren außergewöhnlichen Habitus und ihre geradezu pünktliche Uniformität, schon in frühen Sätzen.

5. Bidens hybrida BEEDANCE® Painted Red

14563052171650.jpg

© Kientzler

5 Bidens hybrida BEEDANCE® Painted Red hatten wir bereits im vergangenen Jahr vorgestellt und soll hier nochmals besondere Erwähnung finden. Diese Sorte holt dank ihrer einzigartigen roten Blüten mit gelber Mitte summende und flatternde Sommerbegleiter in den Garten und an den Balkon. Die steck­lingsvermehrte Bidens-Hybride wächst kräftig, stabil und kompakt. Sehr einfach zu vermehren, wurzelt BEEDANCE® Painted Red schnell und wächst mühelos.

6. Petunia cultivars ‘NightSky‘

14563052753322.jpg

© Selecta Klemm

6 Petunia cultivars ‘NightSky‘ aus dem Hause Selecta Klemm ist die aktuelle FleuroStar-Gewinnerin und zugleich die jüngste Sensation unter den Petunien mit besonderem Blütenfarbmuster. Ihre weißen Farbtupfer auf den dunkel violetten Petalen wirken auf den Betrachter wie ein ständig sich wandelnder nächtlicher Sternenhimmel. Der vegetativ vermehrte Neuling ist dank seinem halb hängenden Habitus einfach zu kultivieren, zu verpacken und zu transportieren. Petunia ‘NightSky‘ blüht bereits sehr früh und überzeugt obendrein durch exzellente Verzweigung. In sortenreiner Pflanzung sowieso überzeugend, sind die Blüten auch in Mischbepflanzungen eine echte Bereicherung. Der Sortenname von Petunia NightSky ist perfekt. Die Sorte hat für Erzeuger einen wesentlichen Vorteil: Sie kann in praktisch jedes namhafte Petunia-Kulturschema integriert werden. Anders als manche andere Sonderpetunien, kann diese perfekt zusammen mit anderen Sorten im Markt kultiviert werden. Passende Töpfe wurden dazu mit Desch PlantPak zusammen entwickelt, passende NightSky-Etiketten sind bei Floramedia erhältlich.

7. Echinacea purpurea Feeling Pink

14563052372231.jpg

© HM. CLAUSE

Echinacea purpurea ‘Feeling Pink‘ wächst kompakter und ist blühfreudiger als Vergleichssorten in anderen Echinacea-Sortensichtungen. Sie ist dank ihrer kürzeren Produktionszeit einfach zu kultivieren. So kann sie in bestehende Kulturschemata häufiger eingebunden werden, wo sie sich schneller als andere Sorten dreht. Diese neue Echinacea purpurea wächst zudem kompakt und zeigt eine gute basale Verzweigung. ‘Feeling Pink‘ blüht früher als Vergleichssorten. Ihre zahlreichen Pink- Blüten kontrastieren wunderbar über dem dunkelgrünen Laub. Floristen sind von ihrer Anmutung fasziniert, Gartencenter- und LEH-Kunden loben ihre aparte Erscheinung. Pflanzenfreunde sind von dieser Echinacea begeistert, weil sie so verschwenderisch blüht und obendrein eine solch hervorragende Gartengesamtleistung unter Beweis stellt.

8. Helenium autumnale ‘Western Mixture‘

1456305268195.jpg

© HM. CLAUSE

So wie der Sonnenuntergang die endlosen Weiten der Prärie in sein unnachahmliches Licht taucht, prägt Helenium autumnale ‘Western Mixture‘ jedes Blumenbeet vom Sommer bis in den Herbst hinein mit dem Fackelschein seiner gelb-roten Blüten. Die Sorte ist von Kultivateuren hoch geschätzt, weil sie früh blüht und besser verzweigt. Das erlaubt es, sie in einer größeren Bandbreite möglicher Topfgrößen zu kultivieren. Ihr kompakter Wuchs bedeutet einfacheren Transport. Es ist zwar nicht erforderlich, aber ein Rückschnitt würde die Pflanze noch niedriger und noch üppiger verzweigt wachsen lassen. Damit würden noch mehr Blüten durchtreiben, bei gesünderem Laub. Werden verwelkte Blüten entfernt, regt das die Nachblüte dieser Sorte an. Der Handel wird sich mit Western Mixture angesichts der einzigartigen Blütenwirkung auf den Kunden mit ihrem Absatz leicht tun. Pflanzenfreunde werden diese Sorte lieben, weil sie selbst unter weniger günstigen Konditionen eine fantastische Gartenleistung zeigt.

9. Pelargonium ‘Summerpearls Interspecific Mauve‘, 10. Pelargonium ‘Summerpearls Zonale Dark Red‘

14563053807816.jpg

© Jungpflanzen Grünewald GmbH

Mit der Einführung der Pelargonien-Serie unter der Marke ,,Summerpearls‘‘ komplementiert Jungpflanzen Grünewald das Beet- und Balkonprogramm. ‘Summerpearls’ sind homogen im Wuchs und kommen in Blüte innerhalb eines Zeitfensters von einer Woche. Im Angebot: 5 interspezifische Sorten, 14 Zonale und 13 Peltaten. Eine neue Serie sagt ‘Hallo’ und wartet mit interessanten neuen Farben auf.

11. Begonia boliviensis ‘San Francisco‘

1456305205336.jpg

© Elsner pac

Lachsfarbene, leuchtende Blüten zeichnet die neue Sorte Begonia boliviensis ‘San Francisco‘ aus, die eine kosteneffiziente Alternative zu vegetativ vermehrten Sorten darstellt (keine Lizenzgebühren). Sie ist ideal für Ampeln, Container, Töpfe und Massenproduktion, erreicht eine Wuchshöhe von 30 cm und eignet sich für sonnige Standorte ebenso wie für schattige.

12. Ocimum basilicum ‘Purple Ball‘

1456305293573.jpg

© NARIC Fruitculture Research Institute

Ein rotlaubiges ballrundes Basilikum – das ist schon etwas Besonderes. Ocimum basilicum ‘Purple Ball‘ zeigt unter den purpurblättrigen Basilikums eine einzigartig kompakt runde Ballform. Diese ganz neue Farbe bei Basilikum, zusammen mit seiner hoch attraktiven Wuchsform, wird Kultivateure dazu ermutigen, ‘Purple Ball‘ in ihr Kulturschema aufzunehmen. Der Handel kann den zierenden Wert dieser wunderbaren Blattschmuckpflanze am POS ebenso hervorheben, wie ihre feinen kulinarischen Qualitäten. Dank seines sehr kompakten Habitus, lässt sich die neue Sorte einfach transportieren.

13. Petunia x hybrida Tidal Wave® ‘Red ­Velour‘

1456305311939.jpg

© PanAmerican Seed

Rollen Sie den roten Teppich aus für Petunia Tidal Wave® ‘Red Velour‘. Denn die überzeugt mit ihrer einzigartig tief roten Farbe, die im Sortiment der samenvermehrten Petunien so ganz anders als alles andere bislang im Markt bekannt ist. ‘Red Velour‘ ist eine neue, auffällige und lebhafte tiefrote Blütenfarbe in der Petunien-Sortengruppe Tidal Wave®. Diese samenvermehrte, besonders stark und kräftig wachsende Petunie benötigt für ihre Pflege nur wenig Aufmerksamkeit. Sie ist bestens für die Bepflanzung auch größerer Beete in Gärten und Parks geeignet, weil sie außerordentlich botrytistolerant ist und sich auch nach Regen rasch erholt. Zudem wächst diese Sorte ohne Stocken durch, zeigt im Verlauf ihrer Wachstumsperiode also keine unattraktiv kahle Pflanzenmitte. Die spektakulären, lange haltbaren tief roten Einzelblüten dieses rasant schnellen Wachsers sind in Pflanzgefäßen wie im Beet gleichermaßen ein Blickfang.

14. Salvia Summer Jewel™ ‘Lavender‘

14563053626752.jpg

© Takii & Co. Ltd

Salvia Summer Jewel™ ‘Lavender‘ wurde für 2016 von All America Selection ausgezeichnet und besticht v. a. durch ihre neue, einheitliche Farbe aus der Summer Jewel™-Serie. Eine frühe Blütezeit, ein kompakter, gleichmäßiger Wuchs sowie eine fortdauernde Blüte bis zum Frost zeichnen diese erste lavendelfarbene Salvia coccinea aus.

15. Geranium ‘Brocade Fire‘

14563053690129.jpg

© Dummen Orange

Durch zweifarbige Blätter und orange-leuchtenden Blüten zeichnet sich die neue Geranium ‘Brocade Fire‘ aus. Die robuste Sorte kommt auch mit heißen Sommern gut zurecht und bildet durch ihre hellgrünen Blattränder in Anpflanzungen einen idealen Kontrast zu dunkellaubigen Beetpflanzen.

16. Pelargonium grandiflorum ‘Novita Pink Bicolour‘

14563051848723.jpg

© Selecta Klemm

Neu im Selecta-Sortiment sind die Pelargonium grandiflorum Linien ‘Novita Classics‘ und ‘Novita‘. ‘Novita Classics‘ sind klassische großblumige Edelpelargonien. Sie brauchen für eine frühe gleichmäßige Blüte eine Kühlphase im Winter, erweisen sich dann aber als echte Dauerblüher. Die Sorten überzeugen mit einer sehr guten Hitze- und Regenbeständigkeit. Die fünf interspezifischen ‘Novita‘-Sorten stammen aus eigener Züchtung und sind auf Kultur- und Vermarktungssicherheit hin selektiert worden. Sie überzeugen mit mittelgroßen Blüten, kleinerem Laub und sehr guter Verzweigung. Sie blühen früh auch ohne Kühlphase und können gemeinsam mit Beet- und Balkonpflanzen oder in Kaltkultur kultiviert werden. Die Sorten sind hitzebeständig, sehr wüchsig und machen keine Blühpause. Eingeführt werden u. a. die Sorten: ‘Novita Ruby Red‘, ‘Novita Purple Red‘, ‘Novita Pink Bicolor‘, ‘Novita Red‘ und ‘Novita Violet‘ sowie ‘Novita Classics Black & White‘, ‘Novita Classics Coral‘, ‘Novita Classics Early Lavender‘, ‘Novita Classics Plum‘, ‘Novita Classics Red‘ und ‘Novita Classics White Star‘.

17. Lobularia ‘Princess in Purple 2016’

14563051291453.jpg

© Kientzler

Sie sind die Power-Prinzessinnen. Mit ihrer ungebrochenen Leistungsfähigkeit behauptet sich Lobularia ‘Snow Princess’ nachhaltig auf einem Markt, der zunehmend von kompakt wachsenden Artikeln geprägt ist. Über und über üppig mit Blüten besetzt und süß nach Honig duftend steht ‘Snow Princess’ für ein naturorientiertes, ungebrochenes Wachstum und Pflanzen-Erlebnis. Kompaktere Partner-Sorten runden die Auswahl je nach Verwendungswunsch ab. Dazu zählt die neue Sorte ‘Princess in Purple 2016’, eine verbesserte purpurfarbene Prinzessin mit buschigem Wuchs sowie gesunden dunkelgrünglänzenden Blättern. Optimierte Blühfreudigkeit mit großen violettfarbenen Blüten, die lavendelfarben abblühen.

18. Osteospermum ecklonis Voltage™ ‘Yellow‘

14563052614661.jpg

© Florensis

Voltage – das ist ununterbrochene Blühfreude pur. Im Gegensatz zu manchen anderen Kapkörbchen legt Osteospermum ecklonis Voltage™ ‘Yellow‘ keine Blühpause ein. Auch bei höheren Temperaturen zeigt sie echte Leuchtkraft und das über den ganzen Sommer.

19. Aubrieta x cultorum ‘Pixie Pearls’

14563051584532.jpg

© Jelitto

Aubretien sind beliebt, bewährt, einfach zu kultivieren und äußerst langlebig. Die kissenbildenden immergrünen Frühlingsblüher gibt es reichlich in den Farben blau, violett, rosa und rot. Weiße Sorten waren bisher die Ausnahme und mussten aufwendig durch Stecklinge und Teilung produziert werden. Mit der Einführung der weißen Samensorte ’Pixie Pearls’ kann Jelitto die Lücke schließen. Mehr als zehn Jahre Zuchtarbeit war nötig, um die Sorte ausgeglichen und farbgetreu fallend präsentieren zu können. Besonders im Spätsommer sehen frischvermehrte Sämlinge im Vergleich mit vegetativen Klonen besonders wüchsig und ansehnlich aus.

20. Heliopsis helianthoides var. scabra ’Prima Ballerina’

14563051802626.jpg

© Jelitto

Im Vergleich zur altbekannten Samensorte ’Summer Sun’ von Heliopsis helianthoides var. scabra ist die neue Sorte ’Prima Ballerina’ mit nur 60 cm Wüchshöhe im ersten Jahr, etwa ein Drittel kürzer und dadurch deutlich stabiler und standfester. ’Prima Ballerina’ zeigt sich als besonders homogen, reichblühend und erreicht eine Endhöhe von 100 cm im Folgejahr. Angepasst an die Prärien ihrer nordamerikanischen Heimat ist die Art tolerant gegenüber Trockenheit und schweren Böden und fühlen sich am sonnigen Standort im Garten wohl.

21. Schizanthus

14563052006452.jpg

© Syngenta

Ein unermüdlicher Dauerblüher mit leuchtenden Farben und zudem noch einfach zu pflegen ist Schizanthus. Wenn man idyllische Blüteninseln von romantischer Natürlichkeit liebt, dann ist die farbenprächtige Bauernorchidee die richtige Wahl. Groß ist die Auswahl an Farbvarianten: Bei den mehrfarbigen Sorten ist das mit einem lebhaften Rot, einem tiefen Violett oder einem kräftigen Pink sowie einem gelb-schwarz gefärbten markantem Blütenauge kombiniert. Bei den einfachen Varianten strahlt die Bauernorchidee in zarten Rosatönen, leuchtendem Rot und edlem, reinem Weiß. Balkons, Terrassen und Kübel verwandeln die von frisch-grünem Laub umschmeichelten Pflanzen in üppige Bauerngärten.

22. Heliopsis helianthoides var. scabra ’Burning Hearts’

14563051774265.jpg

© Jelitto

Mit der Einführung der dunkelstieligen Samensorte ’Summer Nights’ von Heliopsis helianthoides var. scabra im Jahr 2004 mit dem rötlichen Laub und den goldgelben Blüten mit braunroten Staubblättern blieben nur wenig Wünsche offen. Die Idee, eine Heliopsis mit markanten dunklen Stielen, purpurnem Laub, standfest und einer zweifarbig gelb-roten Blüte zu vereinen, war nur Träumerei. Mit der Einführung von ’Burning Hearts’ konnte nun eine Samensorte gezüchtet werden, die einen kräftig standfesten Austrieb, schwarzrote Stiele und vitales dunkelpurpurnes Laub besitzt. Die noch nie zuvor erreichte Zweifarbigkeit der Blüten – goldgelb mit leuchtend rotem Auge – machen ’Burning Hearts’ zu einer spektakulären Neuheit.

23. Cosmos atrosanguineus ’Black Magic’

14563051731718.jpg

© Jelitto

Der unvergessliche Duft der Cosmos atrosanguineus erinnert an Zartbitterschokolade mit leichtem Vanillearoma. Die samtigen, burgunderroten, fast schwarzfarbenen Blüten sind eine Besonderheit in der Pflanzenwelt. Mit ’Black Magic’ präsentiert Jelitto weltweit einen einzigartigen Samenstrain.

24. Calibrachoa x hybrida Cabaret™ ‘Dark Rose‘

1456305248570.jpg

© Florensis

Die Cabaret Serie von Calibrachoa hat sich am Markt bewährt. Besonders die kräftigen Farben und der runde Wuchs haben die Gärtner überzeugt. Die verschiedenen Farben sind uniform und ideal für Mischungen. Über den Sommer fallen die strahlenden Farben immer wieder auf; in dieser Zeit zeigt sich auch eine Unempfindlichkeit gegenüber höheren pH-Werten. Die neue Sorte ‘Dark Rose‘ hat eine intensive Farbe und baut sehr rund auf.

25. Pelargonium ‘Florella Bicolor‘ und ‘Florella Purple‘

14563053388375.jpg

© Geranien Endisch

In diesem Jahr schickt Geranien Endisch die interspezifische Kreuzung von Pelargonium crispum x domesticum-Hybriden namens ’Florella’ ins Rennen. Die größere Version der kleinblütigen Crispum-Pelargonien Amarillos kann schon in der frühen Phase der Beet- und Balkonpflanzen-Saison angeboten werden. Beachten sollte man die ca. zwei Wochen längere Kulturzeit bei den Florella Sorten gegenüber Zonalen. Ein Grund dafür ist die enge Verzweigung im Pflanzenaufbau. Die Temperaturführung kann analog zu den Zonalen erfolgen, d. h. zu Beginn beim Topfen etwas höher fahren (18–20 °C oder mehr) um dann nach 10 bis 14 Tagen oder vollständiger Durchwurzelung wieder kühler zu temperieren. Die Sorten sind nicht mehr so wärmeliebend wie früher. Letzte Ergebnisse zeigen, dass die Florella-Sorten dennoch etwas früher als vergleichbare Mitbewerber in der Blüte sind. Sie kommen ohne Kühlphase und Stutzen zur Spitzenqualität. Im Angebot befinden sich die Sorten ‘Florella Bicolor‘, ‘Florella Purple‘, ‘Florella Magenta‘ und ‘Florella Velvet‘.

26. Brachyscome multifida ‘Bellisima Soft Pink‘

14563053660511.jpg

© Austrosaat

Brachyscome multifida ‘Bellisima Soft Pink‘ hat mittelgroße, einfache hell-lila Blüten. Durch den mittelkräftigen aber kompakten Wuchs kann Bellisima sowohl in einem 10 cm als auch in einem 12 cm Topf kultiviert werden. Die Kulturdauer beträgt ab Topfen 6 Wochen. Da die Blüten auf einem längeren Stiel sitzen, erhält der Blütenflor eine gewisse Leichtigkeit. Der Habitus der Pflanze ist leicht überhängend und daher für Beet, Topf oder Balkonkästen sehr gut geeignet.

27. Tagetes erecta ‘Garland Orange‘

14563053296757.jpg

© Austrosaat

Neben der gelben und weißen Schnitt-Tagetes gibt es nun endlich auch eine orangefarbige Sorte: ‘Garland Orange‘. Sie überzeugt mit ihrer Blütengröße von 8 bis 11 cm und ihrem intensiven Orange. Die Höhe beträgt 80 bis 90 cm und sie ist daher ideal für den Schnitt geeignet.

28. Dianthus caryophyllus ‘Devine‘-Serie

14563053212575.jpg

© Austrosaat

Die neue innovative Dianthus-Serie ‘Devine‘ kann mit ihren 9 Farben von Weiß über Rosa, Rot, Pink bis zu den Zweifärbigen überzeugen. Die Blüten sind je nach Farbe halbgefüllt bis gefüllt. Die Höhe beträgt ca. 20 cm und kann sowohl in einem 10 cm- als auch in einem 11 cm-Topf kultiviert werden. Diese Serie eignet sich auch im Kurztag und somit für den Verkauf im zeitigen Frühjahr.

29. Pelargonium ‘Happy Face® Dark Red‘

14563053472667.jpg

© Elsner pac®

Pelargonium ‘Happy Face®‘ besitzt eine einheitliche gute Verzweigung und frühe Blüte. Das Laub ist robust und nicht anfällig für Verkorkungen. Reichblütig mit großen und einfachen Blüten. An dieser Serie wird kontinuierlich weitergearbeitet und erst vor Kurzem wurden drei neue Sorten hinzugefügt.

30. Pelargonium ‘Candy Flowers® Peach Cloude‘

1456305341590.jpg

© Elsner pac®

Mit Pelargonium Candy Flowers® wurde eine Edelpelargonienserie gezüchtet, die nicht nur durch den Kältereiz Blüten induziert, sondern auch durch Licht zum Blühen angeregt wird. Sie können mit und ohne Kühlphase kultiviert werden und sind zuerst als Topfpflanzen im Zimmer geeignet und blühen anschließend an einem regengeschützten Standort über den ganzen Sommer. Die neue Sorte ‘Peach Cloud‘ kam im vergangenen Jahr dazu und erfrischt die Serie mit einer besonderen Farbe und zeichnet sich durch Transportstabilität aus.

31. Pelargonium ‘Iceberg‘

14563053580950.jpg

© Elsner pac®

Pelargonium ‘Iceberg‘ ist eine runde, gut aufgebaute Pflanze mit mittelstarkem Wuchs und wunderschönen Blüten in reinem Weiß. Die 2015 eingeführte Sorte besticht durch ein intensives Weiß, zudem liegt ihr Wert in der hohen Produktionssicherheit mit  gleichmäßiger Topqualität und ist somit für Gärtner und Produzenten von großer Bedeutung. Die gute Verzweigung und der reiche Blütenflor sorgen den ganzen Sommer über für Freude.