14102514568970.jpg

© lfz Schönbrunn/Jürgen Knickmann

Beetdahlien im Test

Ein Artikel von Jürgen Knickmann | 05.09.2014 - 08:29

Die Beetdahlienneuheiten wurden von verschiedenen Firmen für den Test angefordert. In Woche 10 wurden 8 Dahlien-Sorten von der Fa. Florensis geliefert. 2 Wochen später erhielt man 13 Sorten von der Firma Syngenta Seeds. 4 Sorten kamen als Nachlieferung. Die bewurzelten Jungpflanzen wurden in eine Mischung aus Gramoflor Topferde (700 l), Komposterde (300 l), Perlite (100 l) sowie je 2,5 kg Osmocote Start bzw. Osmocote 3-4 M getopft.

Die Auspflanzung ins Freiland erfolgte in der 20. Woche mit 25 Stück pro Sorte. Als Pflanzabstand wurden 50 cm in der Reihe und 35 cm zwischen den Reihen eingehalten. Die Gesamtfläche betrug ca. 300 m2. Der vorhandene Boden wurde durch Einfräsen von Kompost verbessert. Bei Bedarf bewässerte man die Fläche mit einer Beregnungsanlage. Ergänzend zum Sortiment wurden 4 Sorten von Dahlien Wirth aus Wien dazugenommen. Die Versuchspflanzen wurden insgesamt 3 mal in den Kalenderwochen KW 26, KW 29, KW 32 bonitiert. Die letzte für Oktober geplante Bewertung musste aus Witterungsgründen entfallen. Es wurde nach den folgenden Kriterien bonitiert: Blühwilligkeit, Blütenreichtum, Wetterfestigkeit, Pflegeaufwand ­sowie Krankheitsanfälligkeit.

Anmerkungen zu ausgewählten Sorten

• ‘Gallery Rivera‘
Diese Sorte hatte eine langsame Entwicklung, so dass die Anfangsbewertungen negativ ausfielen. Erst bei der Septemberbewertung hatten sich die Stöcke gut entwickelt. Die für die Serie allgemein gültige Angabe „frühe Blüte“ – siehe Syngenta Flowers Katalog Sommer 2010 – konnte bei den Beobachtungen nicht festgestellt werden.

• Goldalia Scarlet ‘Goalia Scarl‘
Diese Halskrausen-Dahlie hatte bei der ersten Bonitur (Ende Juni) bei den Punkten Wetterfestigkeit (5), Krankheitsanfälligkeit (1) und infolge beim Gesamteindruck (5) keine guten Ergebnisse. Nachfolgend fielen die Bewertungen jedoch immer besser aus.

• Madalia Yellow ‘SH03‘
Diese gelbe Sorte aus der Madalia-Serie wies bei der ersten Bonitur nur schlechte Werte auf. Bei den nachfolgenden zwei Terminen konnte man Verbesserungen verbuchen. Die Pflanzen waren vergleichsweise schlecht entwickelt und es kam zu Ausfällen.

• Micronetta Burgundy Rose ‘Mipapu‘
Diese Sorte hat sich erst spät entwickelt. In den Anfangsbonituren sind abwertende Beurteilungen u. a. zur Krankheitsanfälligkeit und den Gesamteindruck dokumentiert.

• Micronetta Violet ‘Mipabure‘
Bei dieser Sorte kamen alle drei Bonituren zu schlechten Ergebnissen. Dokumentiert wurde der hohe Ausfall an Versuchspflanzen.

• Micronetta White with Yellow Center (‘1714‘)
Hier gab es ab der zweiten Bonitur Ende Juli eine deutlich bessere Entwicklung. Bei der letzten Bonitur wurde die Sorte gut bewertet (wüchsig, kompakt).

Zusammenfassung

Im Frühjahr 2011 wurden 29 Dahlien-Sorten im Freiland in Reihen aufgepflanzt. Nach Auswertung von drei Bonituren (KW 26, KW 29, KW 32) kam es zu folgenden Ergebnissen: 15 Sorten wurden als „gut“ eingestuft, 4 als „befriedigend“ und 5 als „unbefriedigend“. Bei 5 weiteren Sorten wurde aufgrund zu hoher Verluste keine Bewertung vorgenommen.

Ergebnisse im Überblick
SortennameBewertung / Bemerkung
'Aztekensonne'gute Sorte (8,1 ø)
'Carola'unbefriedigende Sorte (4), hoher Ausfall
'Dekorette Rosa'gute Sorte (8,5 ø)
'Linz'nicht bewertet, Material uneinheitlich
DAHLIETTA ANNA ('Dadapor')gute Sorte (8,4 ø)
DAHLIETTA LINDAgute Sorte (8,1 ø)
DAHLIETTA SURPRISE BECKYgute Sorte (7,9 ø)
DAHLIETTA SURPRISE ISABELLAbefriedigende Sorte (6,1)
'Dali Pink' (improved)gute Sorte (8,2 ø)
'Dali Scarlet'gute Sorte (7,7 ø)
'Dali White' (improved)gute Sorte (8,0 ø)
'Starsister Burgundy White'gute Sorte (7,2 ø)
DARK ANGELS VIOLET ('VDTG 67')nicht bewertet, Ausfall
'Gallery Art Fair'gute Sorte (7,6 ø)
'Gallery Bellini'nicht bewertet, Ausfall
'Gallery Pablo'unbefriedigende Sorte (4,7 ø)
GALLERY PINTO ('VD5-206')nicht bewertet, Ausfall
'Gallery Rivera'unbefriedigende Sorte (4,9 ø)
GOLDALIA SCARLET ('Goalia Scarl')befriedigende Sorte (6,4 ø)
MADALIA BICOLOR ORANGE YELLOW ('SH04')nicht bewertet, Ausfall
MADALIA RED ('Fidared')gute Sorte (8,2 ø)
MADALIA YELLOW ('SH03')unbefriedigende Sorte (4,1 ø), zu viele Ausfälle
MICRONETTA BURGUNDY ROSE ('Mipapu')befriedigende Sorte (5,9 ø)
MICRONETTA LEMON YELLOW ('Mipayel')gute Sorte (8,6 ø)
MICRONETTA PURPLE ('Mipavio')gute Sorte (8,3 ø)
MICRONETTA SHELL PINK ('Mipapi')gute Sorte (8,7 ø)
MICRONETTA VIOLET ('Mipabure')unbefriedigende Sorte (4,0 ø), zu hoher Ausfall
MICRONETTA WHITE WITH YELLOW CENTER ('1714')befriedigende Sorte (6,6 ø)
MICRONETTA ORANGE ('Mipabrior')gute Sorte (8,6 ø)

Klicken Sie sich durch obige Slideshow, um weitere Dahlien-Sorten zu sehen!