14278073100280.jpg

© Rainer Schimm, Messe Essen GmbH

Der Frühling bricht aus

Ein Artikel von Ulrike Fassler | 31.03.2015 - 14:53

Frühlingshafte Inspirationen aus Meisterhand zeigten an allen Messetagen der Internationalen Pflanzenmesse IPM Deutschlands Meisterflorist Marcel Schulz, die Vize-Meisterin Leoni Gehr und Eva Latsch, die Drittbeste bei der Deutschen Meisterschaft der Floristen 2014.

Im Rahmen einer inspirierenden Bühnenshow präsentierte das Floristenteam auf der drehbaren FDF-Bühne ihre floralen Gestaltungsempfehlungen für das Frühjahr und spezielle Anlässe wie Valentin, Ostern und Muttertag.

Zielgruppe war in erster Linie das urbane Publikum bzw. der junge Verbraucher. Zum floralen Repertoire zählten die Must-Haves für das Frühjahr 2015. Zu den angefertigten Arbeiten gehörten neben Give-Aways und Sträußen sowie Gestecken als Geschenkidee vor allem auch unkonventionelle raumbildende dekorativ-gesteckte Arrangements.

Über Werkstücke muss man reden können

Je ausgefallener eine Idee ist, desto besser bleibt man bei seinen Kunden in Erinnerung, ist Marcel Schulz überzeugt. Er demonstrierte den Besuchern anhand seiner Arrangements, wie sich aus Alltagsgegenständen wie Styropor und Dachpappe ein ansehnliches Gefäß für eine Frühjahrskomposition zaubern lässt. Ebenso viel Fantasie bewies er mit seiner floralen Komposition in einem mit Steckmasse ausgekleideten Buch.

Frisch und Fruchtig

Pink macht gute Laune: Leoni Gehr wiederum zeigte mit ihrer Vorliebe für runde Formen und bunte Farben den Besuchern Geschmack zum Retro-Trend. Eine Styroporkugel, beklebt mit Schirmchen, diente ihr als Gefäß für ihre Frühjahrsbepflanzung.

Große Aufmerksamkeit erweckte sie auch mit einem im knalligen Rosaton angefertigten Raumobjekt, aus welchem exotische Floralien in bunten Farben entsprangen. Ebenso originell kam die mit Rosen gefüllte Springform als Idee für den Muttertag an.

Vintage bleibt weiterhin im Trend

Eva Latsch bot den Besuchern ebenfalls Ideen, wie sich mit unterschiedlichen kleinteiligen und vielfältigen floralen Gestaltungen für den Muttertag ein möglichst großes Kundenspektrum ansprechen lässt.

In einem eigens angefertigten Holzkasten fertigte sie bei der Show ein buntes erhabenes Herz aus einer vielfältigen Blütenfülle an. Neben ihrer Sensibilität für Farbenkombinationen bewies sie auch Feinfühligkeit für Strukturen. Ein aus Platanenfruchtständen gebundener Strauß blieb beim ­Publikum in eindrucksvoller Erinnerung.