shutterstock_2140271457.jpg

Gartenarbeit wirkt positiv auf die physische und psychische Gesundheit © 24K-Production/Shutterstock.com

Entgeltliche Einschaltung

Mit Gartenarbeit zu mentaler Gesundheit

Ein Artikel von Garmundo.at | 16.02.2023 - 11:36

Gartenarbeit hat nachweislich eine Reihe von Vorteilen für die psychische Gesundheit: Sie baut Stress ab, verbessert die Stimmung und lindert sogar Symptome von Angst und Depression. Wenn Sie sich also das nächste Mal niedergeschlagen fühlen, gehen Sie nach draußen, fangen Sie an, Ihren Liguster zu schneiden oder Rasen zu mähen.

Wie frische Luft und Bewegung für Stressabbau sorgt

Gartenarbeit hilft uns, an die frische Luft zu kommen, uns zu bewegen und im wahrsten Sinne des Wortes mit Mutter Natur in Verbindung zu treten. Das sorgt für Entspannung und Stressabbau. Wenn wir mit der Gartenarbeit beginnen, haben wir auch ein Gefühl der Erfüllung und des Stolzes, wenn unsere Bemühungen Früchte tragen. Bei der Tätigkeit haben Sie freie Wahl, ob es sich dabei um das Anlegen eines Bodendecker oder den Anbau von Obst und Gemüse handelt ist egal. Außerdem hilft die praktische Tätigkeit im Freien, Menschen aller Altersgruppen dabei, sowohl physisch als auch psychisch auf Trab zu bleiben.

Wie verschiedene Pflanzenarten unsere Stimmung auf unterschiedliche Weise verbessern können

Wenn wir von Pflanzen umgeben sind, kann sich das positiv auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden auswirken. Bunte Blumen haben zum Beispiel das Potenzial, die Serotonin Produktion anzukurbeln und somit die Stimmung zu heben. Der Anblick von etwas so Lebendigem kann positive Gefühle wie Freude in uns erwecken. Ebenso können duftende Pflanzen wie Lavendel aufgrund ihrer beruhigenden Aromen dazu beitragen, Stress und Ängste zu lösen. Die Integration von Pflanzen in verschiedenen Farben und Düften kann nicht nur im Garten, sondern auch in Innenräumen eine einfache und wirksame Methode sein, um je nach Vorliebe eine beruhigende Umgebung zu schaffen.