IMG_2903.jpg

Der Blumencorso lockte die Besucher in die neue Donauhalle © Pickner

Gartenbaumesse Tulln 2020

Die Messesaison startet wieder

Ein Artikel von Renate Stoiber | 03.09.2020 - 15:19

Sechs Monate nach der letzten öffentlichen Messe vor dem Lockdown eröffnete heute die Gartenbaumesse Tulln ihre Tore. Zahlreiche Maßnahmen sollten die Sicherheit der Besucher und Aussteller sicherstellen, dafür verbesserte man das kurzfristig bereits für die Boot Tulln Anfang März entwickelte Präventionskonzept, wie Geschäftsführer Wolfgang Strasser erklärte. Außerdem habe man durch das weitläufige Gelände inklusive der Garten Tulln große Standortvorteile gegenüber anderen Messerveranstaltern. Mit der neu errichteten Donauhalle und der renovierten Halle 2 sind auch die Lüftungskonzepte optimiert. Man konnte die lange Vorbereitungszeit sehr gut nutzen.

Flexibel auf Veränderungen reagieren

Bezug auf die alte Donauhalle nahm auch Peter Eisenschenk, Bürgermeister der Stadt Tulln, in seinem Auftritt: Die runde Halle hatte Geschichte und viele Menschen verbanden Erinnerungen mit ihr, aber auch für Veränderung müsse Platz sein.

Veränderungen mussten auch die österreichischen Gärtner und Floristen in der vergangenen Zeit durchmachen wie die Präsidentin der Österreichischen Gärtner Ulli Jezik-Osterbauer erzählte. Man sei in der Branche aber sehr dankbar, dass die produzierenden Gärtner auch im Lockdown offen halten durften und so die Bevölkerung mit Pflanzen und Gemüse versorgen konnten. Viele wären auch der schnellen Reaktion der Floristen gefolgt und hätten Selbstbedienungsbereiche und Online-Verkauf eingerichtet. Besonders getroffen hätte es neben den Floristen aber die Schnittblumengärtner, da die Produktion ja hier nicht stillgelegt werden konnte, ebenso traf es Salatgärtner denen die gesamte Gastronomie wegfiel und die ihre ganze Ernte vernichten mussten.

Fachliches Können zeigen

Im Freigelände am gewohnten Platz zeigten die Friedhofsgärtner ihre ganze Kreativität – vom Radlergrab über Babyelefanten bis zum Grubenarbeiter sind alle vertreten. Neben der gewohnten Rosenschau von Gärtner Starkl – diesmal mit blumig geschmückten Tänzerinnen und Rosenkugeln – zeigten auch die Meisterfloristen wieder ihr Können. Einerseits mit geschmackvoll ausufernden Kreationen in Halle 4 unter dem Zeichen von Obst und Gemüse aus Niederösterreich, andererseits in der neue Donauhalle wo Alt auf Neu traf: Von der Oldtimermesse bereitgestellte Fahrzeuge vom PKW bis zum VW-Bus, Traktor und Motorrad präsentieren sich geschmackvoll floral geschmückt. Der Duft kommt auch unter den Mund-Nasen-Schutz.

Mehr zur Gartenbaumesse Tulln 2020 lesen und sehen Sie in unserer Oktober-Ausgabe von GÄRTNER+FLORIST!