Der Trend zeigt immer mehr in Richtung selbstgezogenes Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten oder auch vom Balkon. Um den Konsumenten wieder ein besonderes Gemüse des Jahres zu präsentieren, haben die „Qualität Tirol“ Gärtner auch heuer gewählt – die „gschmackige Klara“, eine Tomate mit kleinen und geschmacksintensiven Früchten in reichlicher Menge, darf in keinem Naschgarten fehlen wenn es nach ihnen geht.
Die Tomate des Jahres 2020
Die Sorte überzeugte in der Auswahl auf ganzer Linie durch Geschmack, Saftigkeit, perfekte Größe und starke Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzen und Bodenkrankheiten, wie Mag. Matthias Pöschl, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol, erklärt. Das Besondere sei, dass die Pflanzen größere Früchte hervorbringen als vergleichbare Cocktailtomaten-Sorten. Sie eignen sich dadurch sehr gut als Snack- und auch Salattomaten und haben zusätzlich die positiven Eigenschaften der Cocktailtomaten – „Ein ganz besonderer Genuss für die Kunden“, freut sich Pöschl.
Am besten gedeiht die Gschmackige Klara an einem warmen, sonnigen und regengeschützten Platz, je mehr Sonne desto schneller reifen die Rispen-Früchte und erhalten einen intensiven Geschmack und leichte Süße. Empfehlen Sie den Kunden eine Kalkgabe ab Juli in Form von Algenkalk oder Tiroler Urgesteinsmehl, das beugt Krankheiten wie der Blütenendfäule vor und erhöht die Wasserzirkulation in der Pflanze – ein Vorteil in heißen Sommern. Als Substrat empfiehlt sich eine nährstoffreiche, lockere Erde, die z. B. mit Tiroler Schafwolldünger versetzt ist, das ermöglicht eine optimale Nährstoffversorgung.
Quelle: AMTirol