13596403441758.jpg

© Hubert Hanke/LWG Veitshöchheim

Chrysanthemenhits für 2013

Ein Artikel von DI Ulrike Fassler | 31.01.2013 - 14:50

Inzwischen ist die Chrysantheme bereits 50 Jahre in einer Vielfalt an Sorten und Farben das ganze Jahr hindurch erhältlich. Die Kultur der Chrysanthemen hat ihren Beginn vermutlich in den Niederlanden mit Anfang des 19. Jahrhunderts. Dank technischer Weiterentwicklungen wurde es den Produzenten Anfang der 60er-Jahre möglich, das ganze Jahr ­hindurch Chrysanthemen zum Blühen zu bringen.

Chrysanthementests in Veitshöchheim
Um die Kulturführung mit Chrysanthemen sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland zu optimieren, führt die Bayrische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim/D unter der Leitung von Hubert Hanke jährliche Chrysanthementests durch.
Bei den Gartenchrysanthemen wurden im Vorjahr Tests nach den Kriterien frühe Blüte und gute Qualität ­zusammengestellt. 123 Sorten im Topf zu 19 cm Durchmesser (T19) wurden für zwei Verkaufstermine getestet. Die ­Firmen hatten primär bewährte Sorten in diesen Vergleich geschickt. Daher war das Qualitätsniveau recht gut. 81 % ­der 123 Sorten konnten mit Bonitur­noten von 7-9 (gut bis sehr gut) auf ­der Skala 1 – 9 bewertet werden.
Auch Kombipots mit Gartenchrysanthemen sind seit mehreren Jahren sehr im Trend, weshalb 2012 in Veitshöchheim auch Kombipots mit Gartenchrysanthemen im T13-Topf getestet wurden. Diese Tests wurden zeitlich für die Blühwochen 37 und 38 (Mitte September) angelegt, um die Kulturen an der Herbsttagung in Veitshöchheim in Woche 39 blühend zeigen zu können. Von den 46 geprüften Kombipots der Gartenchrysanthemen von 9 Firmen wurden 24 als gut oder sehr gut gelungen bewertet. Von den 24 gelungenen Kombis bestanden 20 jeweils aus drei verschiedenen Farben einer Sortenfamilie. Es empfiehlt sich, Sorten einer Familie zusammenzustellen, da sich diese in Laubform, Blütezeitpunkt, Blütenform, Blütengröße, Wuchshöhe und Wuchsstärke ähneln. Dieses Erfolgsrezept wendeten vor allem die Firmen Brandkamp, Royal Van Zanten, Fides Gediflora und Syngenta an.

Neuheiten aus Holland
Zahlreiche Neuheiten drängen nun wieder auf den Markt. Wer sich einen Überblick über die Vielfalt der verfügbaren Chrysanthemensorten verschaffen möchte, findet unter www.justchrys.com eine Sortimentsübersicht mit den aktuell im Großhandel erhältlichen Chrysanthemensorten. Interessante Neuheiten aus Holland sind u. a. bei den Firmen Dekker Chrysanthen, Royal Van Zanten, Deliflor und Fides erhältlich.

Angebote bei Austrosaat
Bei den Gartenchrysanthemen bietet in Österreich die Firma Austrosaat die Sorten Compact Delta Blanc, Compact Delta Cuivre und Compact Delta Saumon an. Diese zeichnen sich durch einen gleichmäßigen, kompakten und runden Wuchs aus. Sie blühen gestaffelt auf und können in 19-21 cm-Töpfe gepflanzt werden. Der Blütezeitpunkt liegt bei den Kalenderwochen KW 42/43.
Bei den Sorten Chrysanthemum Chrydance bietet Austrosaat Neuheiten wie z. B. Mutziko Blanc an. Diese Sorte besitzt halbgefüllte Blüten und ist in Weiß erhältlich. Eine sehr kurze Reaktionszeit von 7,5 Wochen, ein mittelstarker Wuchs und eine Topfgröße von12-14 cm sind weitere Charakteristika.
Über große Blüten in Rosa, eine ebenso kurze Reaktionszeit von 7,5 Wochen und einen starken Wuchs im 12–14 cm-Topf verfügt ­auch die Sortenneuheit Tecktonik Rose.
Durch ihre längliche Blütenform im Farbenzweiklang Rosa-Weiß wird die Sorte Zumba zu einem wahren Blickfang. Ihre Reaktionszeit beträgt ebenfalls 7,5 Wochen bei einem mittelstarken Wuchs und einer Topfgröße von 12–14 cm.

Klicken Sie sich durch obige Slideshow, um alle Sortenneuheiten zu sehen!