Bienenbeet_(c)dielechnerei (14).jpg

Kammerdirektor Franz Raab, Vizepräsident Lorenz Mayr, Vizepräsidentin Andrea Wagner, Präsident NR Johannes Schmuckenschlager und Gärtnerobmann Johannes Käfer (v.l.n.r.) © LK NÖ/Die Lechnerei

Sortiment

Das gepflanzte Bienenbeet in Niederösterreich

Ein Artikel von Renate Stoiber (bearbeitet) | 04.07.2023 - 10:42

Kleinere Pflanzen für eine ansprechende Beetbepflanzung zu kultivieren – das war die in Vorarlberg entstandene Idee des pflanzbaren Bienenbeets. In Zusammenarbeit mit der Gartenbauschule und der Landwirtschaftskammer Niederösterreich ist daraus in zweijähriger Testphase nun ein marktfähiges Produkt entstanden, das am 19. Juni 2023 vom Obmann der NÖ Gärtner dem Präsidium der LK NÖ offiziell übergeben wurde.

Das neuartige Fertigbeet ist mit seinen vielfältigen Blüten nicht nur ein Augenschmaus, sondern hat auch Vorteile für die Insektenwelt in petto. Das sorgt bei Hobbygärtnern und Blumenliebhaber aber auch Gemeinden für Interesse. Für letztere bringt es eine Hilfestellung beim Bepflanzen von Beeten im Gemeindegebiet mit sich. Die Grundidee ist einfach: in Pflanzentrays werden 28 Sommerblumen-Jungpflanzen kunterbunt gesetzt, nach einer Kulturzeit von ca. drei Wochen können mit einem Tray ca. 2m2 Beet bepflanzt werden. Das Produkt ist in Niederösterreich und Vorarlberg bereits in unterschiedlicher Form im Handel, in einigen anderen Bundesländern entwickelt sich eine Umsetzung.


Quelle: LK NÖ