13778506976846.jpg

© Grünes Medienhaus

Winterheide: Die Helden des Gartens

Ein Artikel von Red. | 12.09.2013 - 08:12

Durch neue Sorten des Züchters Kurt Kramer wurde in den vergangenen Jahren der Blütezeitraum und die Farbenvielfalt der Winterheide deutlich erweitert. Ab November blüht z. B. die violette Sorte ‘Winterfreude‘, danach die rosa Sorte ‘Winterrubin‘. Ab Februar erblühen die Sorten ‘Rosalie‘ (rosa) und ‘Tanja‘ (rot). Die weiße ‘Isabell‘ oder die gelblaubige ‘Golden Starlet‘ schaffen attraktive Farbkontraste.

Sorten-Neuheiten
Neben den bewährten Sorten der Winterheide, die schon ein großes Sortiment haben, kommen immer wieder neue Sorten mit neuen und verbesserten Eigenschaften auf den Markt. Durch gezielte Kreuzungen, bei denen die Eigenschaften der Kreuzungspartner gezielt ausgesucht werden, entstehen ständig verbesserte Sorten und Merkmale, die bisher nicht vorhanden waren. ‘Corinna‘, die neueste Sorte der Winterheide besticht z. B. durch ihre besondere Blütenfarbe in einem reinen Rosaton.

Verwendung
Erica carnea ist vielseitig verwendbar, sowohl für eine Nutzung im Garten und auf der Terrasse als auch für die Innendekoration, z. B. als Tischschmuck oder für die Fensterbank. Die Sorten der Winterheide eignen sich für Beete und Gräber ebenso gut wie für Schalen und Tröge auf dem Balkon oder der Fensterbank.

Pflege
Alle Sorten der Winterheide sind besonders pflegeleicht. Dauerhafte Pflanzungen in Gärten oder auf Gräbern bedürfen so gut wie gar keiner Pflege außer einer Düngergabe im Frühjahr. Die Sorten blühen ohne Rückschnitt jedes Jahr wieder neu und kräftig auf.
Selbst extreme Fröste um –20 °C übersteht die Winterheide im Gegensatz zu vielen anderen Blütengehölzen. Die immergrüne Pflanze verliert weder Blätter noch Blüten, so dass es nicht erforderlich ist, herabfallende Pflanzenteile aufzusammeln oder zu entfernen.

Knospenheide Gardengirls
Mit ihrer langen Blütezeit, die jene der Wildart bei weitem übertrifft, punkten die knospenblühenden Gardengirls®, deren Blüten sich nicht öffnen. Es handelt sich hierbei um eine Sortengruppe der Besenheide, Calluna vulgaris. Diese Sorten können also im üblichen Sinne nicht verblühen, dennoch behalten die farbigen Knospen ihre Leuchtkraft bis weit in den Winter hinein. Und dies inzwischen in einer sehr großen Farbenvielfalt.
Zu den besonders lange haltbaren Sorten zählen z. B. die weiße ‘Helena‘, die violetten Sorten ‘Hilda‘ und ‘Liliane‘, die rote ‘Angie‘ und die rosafarbene ‘Hera‘. Die ersten früh „blühenden“ Gardengirls® sind schon ab Ende August zu bekommen. Wer also bereits im Spätsommer die kräftigen Farben der Knospenheide genießen möchte, ist bei den Sorten ‘Loki‘ (rot), ‘Madonna‘ (weiß) und ‘Lena‘ (rosa) genau richtig.

Klicken Sie sich durch obige Bildergalerie!