14254610541528.jpg

© Wk OÖ

Die Teilnehmer des Alpe Adria Cup 2015 stellen sich vor

Ein Artikel von Ulrike Fassler | 04.03.2015 - 09:51

Olga Abdrakhmanova

14254610541528.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 16. Jänner 1978

Persönliche Daten: verheiratet, 2 Töchter

Berufliche Kompetenzen: Sträuße binden, Gestecke, Tischdekorationen für Hochzeiten, Geburtstage und andere Anlässe.

Persönliche Kompetenzen:
Blumen und Pflanzen sind Inspirationsquellen für meine unerschöpfliche Kreativität. Daneben ist ein freundlicher Umgang mit Kunden und Kollegen sowie meinen Nächsten sehr wichtig für mich. In den Vordergrund meiner Tätigkeit stelle ich meine eigene Fortbildung und die der Kollegen/innen in meiner Region.

Berufsausbildung:
2010: Ausbildung zur Floristin am A.F.Konto-Lehrzentrum bei der Akademie für die Berufsverwaltung, Stadt Ufa voller Kurs theoretischer und praktischer Vorbereitung nach dem Programm Floristik.

2011: Berufstätigkeit: Mitglied der Nationalen Floristen-Gilde Russlands, Organisatorin der Ausscheidungsetappe der Floristen-Meisterschaft Russlands in der Republik Baschkortostan "Schilfblume", Inhaberin von "Kreatives Floristik-Atelier Anree".

Beteiligung an den Floristen-Veranstaltungen:
11.-14. Dezember 2008: Russland, Stadt Ufa, Ausstellung: Industrie des Neujahrfestes, vorgestellt eine handmade Schneemann-Sammlung

2.–5. April 2010: Stadt Samara, Teilnahme am Seminar  von  Miranda ter Voorde   zu den Themen: Inspiration:  Sträuße für meine Kunden; Seine Kunden kennen lernen und ihre Bedürfnisse erkennen.

4.–8. Mai 2010: Stadt Kasan, Teilnahme am professionellen Floristenwettbewerb «Blumenpalette» im Rahmen der 10. Ausstellung "Blumen und Landschaftsdisign", Auszeichnung: Diplom der Stufe II.

2.–3. November 2011: Ufa, Teilnahme am Blumenshow und der Masterklasse mit Max van de Sluis  "Konstruktsträuße".

2.–4. Dezember 2011: Stadt Perm, Fortbildungskurs mit S.Karpunin:  Wintersträuße.     Aufhängeschmuck zum Neujahr. Tannenbaum – kreativ.

7.–10. Dezember 2011: Ufa, Teilnahme am Wettbewerb der Disignideen im Rahmen der 7. Sonderausstellung "Industrie des Festes: Neujahr. Auszeichnung mit Grand Prix für die Schaffung des Art-Tannenbaums",  "Tannenbaum des weggehenden Hasen"

 24.–26. Oktober 2013: Stadt Novosibirsk. Teilnahme am Seminar von Klaus Wagener:
Weihnachtliche Tendenzen 2013.

9. November 2013: Stadt Moskau, Demonstration zum Thema Weihnachten von Eva Rick und Cornelia Pauer

1. Dezember  2014: Stadt Ufa Demonstration zum Thema Weihnachten von Elke Lumetsberger
10.–12. Mai 2014: Stadt Ufa, Teilnahme am Seminar mit S. Karpunin zum Thema: Konstruktsträuße.  
9–11. Juni 2014: Stadt Ufa, Teilnahme am Seminar zur Hochzeitsfloristik  mit Elke Lumetsberger  
30. Mai 2014: Stadt Tallinn, Teilnahme am Wettbewerb (Blumenkleid) TALLINNA LILLEBALL 2014, ausgezeichnet mit dem Diplom für ein glänzendes Debüt.
 

Silke Alberti

14254610994219.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 12. März 1966

Lebenslauf:
• 1972-1982 Polytechnische Oberschule (Realschulabschluss)
• 1982-1984 Ausbildung zum Elektromechaniker
• 1986-1988 Ausbildung zur Gärtnerin
• 1986-1999 als Gärtnerin und Floristin in Bad Blankenburg / Thüringer Wald
• seit 1999 Gründung von anders+schöner in Apolda (www.anders-schoener.de)
• 2003-2004 Ausbildung zur Florist-Meisterin in Grünberg
• Ausbildung von Floristen
• Prüfungsausschuss Florist IHK Erfurt
• verheiratet, 2 Kinder (1984 + 1987)

Erfahrungen:
• 1999 Bühnenausstattung Eröffnung Modewoche Leipziger Messe
• 1999, 2002, 2005, 2008, 2014 Ausstattung des European Design Award
• 2004 Ausstellung zur Meisterprüfung in Grünberg
• 2004 Ausstellung Meisterstücke in Apolda, Hotel am Schloss
• 2008 Ausstattung zur erfolgreichen Bewerbung der Stadt Apolda zur Landesgartenschau 2017
• 2009, 2010, 2011, 2012, 2014 Teilnahme und Ausstattung der Models zu Hochzeitsmessen

Marion Baumann

14254640754549.jpg

© Wk OÖ

Geboren:  10. August 1976

Lebenslauf:
1991-1994 Floristen Lehre bei Blumen Seufer Wasserthal Schwanenstadt
1994-2010 Floristin bei Blumen Seufer Wasserthal Schwanenstadt
2008 Meisterprüfung in der Akademie für Naturgestaltung
2010 bis dato Studium für Raum & Designstrategien
2012-2013 geringfügig beschäftigt Blumen Seufer Wasserthal
seit 2014 bei Blumentraum Melanie Kemle, Wels

Timo Bolte

14254641212512.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 2. Mai 1988

Lebenslauf:
2005-2008         Lehre Florist – Gregor Lersch Floral Design/Germany
2008-2009         Freiwilliges Ökologisches Jahr – Botanischer Garten der Universität Tübingen
2009-2010         Senior Designer – Hibiya Kadan Floral Ltd. Tokyo/Japan
2011                    Geschäftsführer Donati Wien/Austria
2011 bis heute     Event Designer doll’s Blumen Wien/Austria
2012 bis heute     Leitender Florist Ritz Carlton Vienna/Austria

Zwischenzeitlich immer wieder freiberuflich mit den Schwerpunkten, Seminare (Bern, Aalsmeer, Dresden, Halle etc.), Workshops, Messegestaltung und Fotoprojekte.

Sandra Cäsar

14254641312771.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 26. November 1985

Lebenslauf:
1992-1996         Volksschule Winsau, Dornbirn
1996-2000         Hauptschule Haselstauden
2000-2001         Einjährige Wirtschaftsfachschule
2001-2004         Lehre als Floristin bei Strezeck
2004-2008         Leitende Position bei Dieter Strezeck
2008                     Befristeter Arbeitsvertrag Gartencenter Hoffmann Zürich
2008-2013         Elisabeth Lenz, Dornbirn
2013                     Ideengärtnerei Muller, Thüringen

März 2004         1. Platz Lehrlingswettbewerb Vorarlberg
Juni 2004           3. Platz Bundeswettbewerb Kärnten
Kurs für Hochzeitsfloristik Bei Daniela Morscher
Ausbildertraining
Meisterprüfung bei Nicole Boletzky – Lehnherr
Unternehmerprüfung
Rethorikkurs, Mental Gut Drauf
Kurs für Allerheiligen Floristik bei Ursula Wegener

Marcus Forster

14254611008348.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 12. Dezember 1974

Berufliche Praxis:
• September 2013 – heute:               Selbständigkeit
• Februar 2011 – August 2013:       
Floristenmeister bei Blumen Müller in Winterthur, Stellvertreter, Lehrmeister und Ausbilder
• März 2010 – Dezember 2010:        Floristenmeister bei Blumen Bassetti in Zürich, Stellvertreter
• Jänner 2009 – Februar 2010:       
Floristenmeister bei Blumengeschäft Fiorella in Zürich, Geschäftsführer
• Februar 2007 – November 2008:    
Floristenmeister bei Blumen Oertig in Zürich, Filialleiter, Lehrmeister und Ausbilder
Mai 2006 – Juli 2006:                       Floristenmeister bei Christian Felix Florist in Zürich
• August 2005 – April 2006:            Floristenmeister bei Blumen Oertig in Zürich, Stellvertreter, Lehrmeister und Ausbilder
• 2003–2004:                Florist bei Blütenzauber in Augsburg
• 2001–2003:                Florist bei blumen company in München
• 2001:                            Florist bei Blumen Müller in Augsburg
• 1999–2001:               
Sachbearbeiter im Kundenservice und Beschwerdemanagement bei Weltbild Verlagsgruppe Augsburg
•1997:                    Kassenleiter und Stellvertreter der Filialleitung bei Hennes & Mauritz Modehaus
•1995 – 1996:               
Wehrersatzdienst/Zivildienst in Augsburger Städtischen Alterspflegeeinrichtungen
• 1994:    Florist bei Blumen Bosch in Augsburg

Schul- und Berufserfahrung:
• 2004–2005     Ausbildung zum Floristenmeister an der Meisterschule Stuttgart-Hohenheim
• 1998    Weiterbildung in Bürokommunikation sn der Deutschen Angestellten Akademie in Augsburg
• 1990–1994    Ausbildung zum Floristen gesellen bei Gärtnerei Pfalz-graf in Augsburg
• 1981–1990    Grund- und Hauptschule in Augsburg mit qualifiziertem Hauptschulabschluss

Zusatzqualifikationen:
•    Expertenqualifikation EHB
•    Arbeitsgruppe QV-Erarbeitung Kanton Zürich
•    QV-Experte
•    üK-Instruktor für die Sektion Zürich SFV

Sprachkenntnisse:
•    Deutsch: Muttersprache
•    Englisch: Grundkenntnisse

Monika Gußner

14254641144688.jpg

© Wk OÖ

 Geboren: 25. Dezember 1982

Ausbildung/Weiterbildung:
• 1989-1993    Volksschule Hellmonsödt
• 1993-1997    Hauptschule Hellmonsödt
• 1997-1998    Polytechnische Schule Bad Leonfelden
• 1998-2001    Ausbildung zur Floristin/
Einzelhandelskauffrau bei: „Schenk Freude“ Hinterramskogler, Gallneukirchen
• 2001    Lehrabschlussprüfung
• 2004    Ausbildungstraining
• 2005    Meisterprüfung in Innsbruck
• 2010    Seminar „Vom guten Fachmann zum guten Prüfer“
• Seit 2011     zertifizierte LAP-Prüferin Floristen

Berufliche Stationen:  
•2001-2002    Floristin bei Hinterramskogler
• 2002-2004    Blumen Jung, Freistadt
• 2004-2005    ÖMV Fölser Hannes, Zwettl
• seit 2005    Inhaberin des Betriebes: „Blumen und Geschenke“, Zwettl

Berufliche Highlights:   
• seit 2005: Ausstellungen und Kurse im eigenen Betrieb
            Handwerksmärkte
            Vorbereitungskurse LAP
            Dekoration in renommierten Hotels
            Organisation und Mitarbeit bei Großveranstaltungen
            Mitgestalten von Fachmessen
            Bühnendeko, Life-Präsentationen
            Dekoration von Messeständen und Veranstaltungen
                    
Lebensquellen:   
Natur, eigener Blumengarten
    Kreatives: Tonarbeit, Holz, …
    Soziale Kontakte
    Kochen, Kultur genießen

Hana Kindelmannova Sebestova

14254610978253.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 19. Juli.1976

Lebenslauf:
• 1995         Abitur an der Berufsschule für Gartenbau in Melník (Strední zahradnická škola v Melníce), Fach Gartenkunst und Blumenzucht
• 2.10.1995  Beginn der fachlichen Gewerbetätigkeit
• 1996        Abitur an der Mittelschule für Gartenkunst in Decín (Bildungsaufbau),
Fach Blumenzucht und Floristik
• 1996-1997  Beschäftigung in einem Blumengeschäft in Sušice
• 1997         eigene floristische Werkstatt, spezialisiert auf Trockenblumenfloristik
        (Ausstattung von Innenräumen von Restaurants, Hotels, Büroräumen, Privatwohnungen) und       komplette Hochzeitsausstattung

• Seit 1996: Teilnahme an vielen Wettbewerben, überwiegend führende Plätze erworben
Platzierung in der Meisterschaft:  
1999  Vizemeister 
2000   Meister der Republik
2003   Meister der Republik
2004   Meister der Republik
2007   Meister der Republik
Gewinnerin des Wettbewerbes Brnenská ruže 2006,2008

• 2003-2006 eigenes floristisches Geschäft in Sušice
• 2007 Herausgabe des floristischen Kalenders mit Blumenwerken
 
Weiterer Arbeitsinhalt:
- fachliche Präsentationen und Workshops für Fachkundigen
- externer Unterricht an verschiedenen Schulen
- Publizieren in Fachzeitschriften
- Zusammenarbeit mit Großhändlern an Präsentationsveranstaltungen
- Werke für Ausstellungen und Messen
- Mitgliedschaft in Fachjurys
- Umsetzung von eigenen Ausstellungen
- Verlagstätigkeit (Hochzeitskatalog, Kalender 2007)
- Organisation von regelmäßigen floristischen Veranstaltungen (Blumentag, Samtene Weihnachtsshow)
- Mitglied der Arbeitsgruppe der Holländischen floristischen Agentur  
- Redakteurin der Zeitschrift Profiflorista
- eine der Autoren und Autorinnen des Floristischen Lehrbuchs (2007)

Veronika König

14254610850995.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 28. Februar 1993

Berufliche Laufbahn:
• Lehre bei Blumen Lehner in Wels
• Lehrabschlussprüfung Jänner 2012 als Floristin

Wettbewerbe:
3. Platz beim Landeslehrlingswettbewerb
4. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb
2. Platz bei den Vorausscheidungen zu den Worldskills in Wien
Medaille of Exelenz bei den Worldskills in Leipzig 2013

Gerhard Kuppelwieser

14254641175413.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 2. Juli 1972

Lebenslauf:
1978–1982         4 Jahre VS
1982-1983        1 Jahr BGII
1983–1987        HS
1987–1989        Gastgewerbefachschule Kleßheim
Musicalausbildung und Gesangstudium

Beruflicher Werdegang:
1992–2009         Ensemblemitglied Show und Cabaretformation „Herr“liche Damen
2007–2013        Gastspiele und Tournee Tätigkeit in     Deutschland
2010                   Firmengründung mit Mutter (Blumenhaus bunter garten GmbH)
2013                    erfolgreicher Lehrabschluss  im 2. Bildungsweg „Florist und Blumenbinder"
2014–2015        Meisterausbildung Florist im Wifi Innsbruck

Viktoria Lagler

14254610873594.jpg

© Wk OÖ

Berufliche Laufbahn:
September 2004 bis Juni 2008: Gartenbaufachschule Langenlois
Juli 2008 bis Oktober 2009: Baumschule Grossbötzl/Ort im Innkreis
Nov. – Dez. 2008: Praktikum in Belgien – Lieve Bloemen in Lokeren
Nov – Dez. 2009: Praktikum in London – Neill Strain Floral Couture
Jänner 2010 – Einstieg in unseren Floristik & Gärtnerei Betrieb – Blumen Lagler in Kl. Pöchlarn
April 2010: Eröffnung von meinem Blumengeschäft in Melk – Blumen Lagler
Oktober 2013: Floristenmeister erfolgreich bestanden in Innsbruck

Andreas Müssig

14254610924233.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 14. Februar 1971

Berufliche Laufbahn:
Schulbildung:        Grundschule, Hauptschule
Ausbildung:        Kaufmann und Florist
2004             Meisterschule Straubing - Abschluss Floristenmeister
Arbeite selbständig in unserem Familienbetrieb

Ehrenämter:
Seit 1996 Gemeinderatsmitglied
Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK für Floristen

Christiane Nebel

14254641262527.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 4. April 1986

Schulbildung:
1992-2001         Rudolf-Steiner-Schule, Salzburg
Lehre:
2001-2004         Blumenbinderin und -händlerin (Floristin) bei Fa. Duftrose,  Anthering

Berufliche Laufbahn:
Floristin: 05.09.2004 - 02.01.2005 Fa. Duftrose, Anthering
Floristin: 03.01.2005 - 30.04.2006 Fa. Duftrose, Filiale in Laufen
Floristin: 02.05.2006 - 27.06.2008 Fa. Bindestelle Floristik, Sbg.
Floristin: 14.07.2008 - 30.09.2009 Fa. Swarovski Rosentury,Sbg.
Floristin: 04.10.2009 - 31.07.2010 Fa. Blumen Uwe, Salzburg
Verkäuferin am Weihnachtsmarkt: 19.11.2010 - 24.12.2010 Fa. Trendshop, Salzburg

Ausbildung:
09.09.2004 - 25.11.2004 zur Werbegestalterin

Schulische Weiterbildung:
2010-2011 erfolgreich abgeschlossene Berufsreifeprüfung (Matura)
Verkaufsberaterin: 10.05.2011 - 31.08.2012 Zegna Herrenmoden, Outletcenter, Wals

Vorbereitung auf Meisterprüfung: 10.09.2012 - 03.10.2013 in Innsbruck
Meisterprüfung 04.10.2013

Iris Oppermann

14254641097278.jpg

© Wk OÖ

Geboren:  17. Juni 1981
   
Schulbildung:    
4 Klassen Volksschule in Ampflwang i.H. von 1987 bis 1991
4 Klassen Hauptschule in Ampflwang i.H.  von 1991 bis 1995

Beruflicher Werdegang:
• 9. Schuljahr an der Landwirtschaftlichen Fachschule Ritzlhof
• Sonderlehrgang für Gärtner und Floristen von 1995 bis 1996
• Einstieg in den 2. Lehrgang der GBFS Langenlois von 1996 bis 1997,          
• 16-monatiges Pflicht-Praktikum bei Kunstgärtnerei Doll in Salzburg
und bei der Blumenstube Carla in Henndorf am Wallersee von 1997 bis 1998
• 4. Lehrgang der GBFS Langenlois von 1998 bis 1999, positiver Abschluss in den Sparten Gartenbau und Floristik;
    - nach der Schule tätig als Floristin im Betrieb der Mutter
• November 2000: Ablegung der Unternehmerprüfung inkl. Lehrlingsausbildner 
• 2000 bis 2001: Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Handwerk Floristik in Schiltern bei Franz Josef Wein von 2000 bis 2001, Ablegung der Meisterprüfung in Schiltern September 2002;
• 2005: Schritt in die Selbständigkeit im Bereich Gartengestaltung
• September 2009: Übernahme des Blumengeschäfts der Mutter

Nicolaus Peters

14254610944663.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 26. Januar 1969

Lebenslauf:
1988        Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Gärtner
1989        Erhalt der Fachhochschulreife
1994        Diplomzeugnis zum Gartenbau-Ingenieur an der Technischen Fachhochschule Berlin
seit 1995    selbstständig mit eigener Floristik-Werkstatt und Blumen- Lieferservice in Berlin
1999        Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Florist
2003        Floristmeisterprüfung in Berlin unter Ursula Wegener
2004        Gewinn der Landesmeisterschaft der Floristen für Berlin- Brandenburg, „Silberne Rose“
2006        Erhalt des zweithöchsten Lehrdiploms der Sogetsu- Ikebana-Schule, Tokyo, Japan
2007        Gewinn der Landesmeisterschaft der Floristen für Berlin-Brandenburg, „Silberne Rose“
2008        Gewinn der Bundesmeisterschaft der Floristen, „Goldene Rose“, „Deutscher Meister“
seit 2008    Referententätigkeit im In- und Ausland Floristik-Demonstrationen, Jurytätigkeit, Mitarbeit im Vorstand Fachverband Deutscher Floristen
seit 2011    Gründungsmitglied der Gruppe „Fleurops Junge Wilde“

Gerald Anton Schiebler

14254641067838.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 1. April 1971

Lebenslauf:
Volksschule Schönering 1977-1982
Hauptschule Schönering 1982-1986
Lehre als Gärtner Matula 1986 – 1989

1989–1995         Selbstfindung (Ring Bäckerei, Pizzeria Adriano, UNO Restaurant, Sozialverein 837)
1995–2000         Blumen Katharina Schinko
2000 (Oktober – Dezember)     Blumen Fleschler Manfred
2001-2003         Blumen Katharina Schinko
2003 (Februar – November)     Blumen Florentina Judith Hölzl
2003-2004         Gründung zur Selbständigkeit
2004–2006         Selbständig
2008-2009         Blumen Ingeborg Klein
2009-2011         Blumen Monika Rohrmannstorfer
2011-2012         Blumen Maria Opocensky WIEN
seit 5.6.2012         Blumen Weitmann Erich KG, Traun
seit Jänner 2013    Meisterausbildung in der Akademie für Naturgestaltung Franz-Josef Wein, Zwettl
 

Marion Schmid

14254610911136.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 18. April 1979

Lebenslauf:
1996–1998        Ausbildung zur Floristin bei Blumen Hauser Brannenburg
1998-1999        Weiterbildung Gärtnerei Baumeister
1999-2010        Im elterlichen Betrieb Blumen Elsperger-Weiss
2001             Silberne Rose 2001 - 3. Platz
2003-2004         Meisterprüfung Schiltern Franz Josef Wein
2006-2015         IHK Prüfer
2006-2015         Fachreferent FDF
2008             Silberne Rose Ulm - 1. Platz
2008             Goldene Rose Berlin - 5. Platz
2009             Mitglied im Vorstandsteam FDT OBB -2013
2010             Organisatorische Unterstützung Silberne Rose Rosenheim
2010             Mitwirkung an 11 Themenbezogenen Hallenschauen (Landesgartenschau Rosenheim)
2013             FDF Florist Fachgeschäft

Caroline Socher

14254610894822.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 15. Mai 1978

Schulbildung:
1984–1988 Volksschule Stainach
1988–1992 Hauptschule Stainach
1992–1993 Polytechnischer Lehrgang Irdning
1993–1994 GBFS – Langenlois

Berufsausbildung:
1994–1996 Floristenlehre – Blumen Brommer/KLGFT
1996–1997 Lederleitner – Wien
1997–1999 Filialleitung – Blumen Brommer/KLGFT
1999–2007 selbständig „Blumentopf“/Moosburg
2007 bis dato selbständig „Blumentopf“/Krumpendorf

Hobbies: Energethik, Offroad Zelten

Adrian Szulecki

14254641243518.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 2. Mai 1983

Lebenslauf:
1999-2003        Ausbildung zum Floristen bei Blumenhaus Sindermann
2003–2006        Filialleitung bei Schäfers
2006–2010        Selbständig/Inhaber von Florady
2008            Jungunternehmer des Jahres der Stadt Rheine
2008            Weiterbildung Floradesigner by Gregor Lersch
2008–2010        Weddingplanner
2010            Auswanderung nach Österreich
2010–2011        Flowerpower
2011–2012        Lederleitner in Graz
2012–2013        Floristik Obendrauf Johann
seit 2013        Filialleitung der Floralgarage Griessmaier

Thomas Tergowitsch

14254641195290.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 13. Dezember 1989

Lebenslauf:
1996-2000         Volksschule Wien, Knollgasse
2000-2004         Hauptschule Wien, Antonigasse
2004-2005         Polytechnische Schule Wien, Arzbergergasse

2005-2008         Lehre zum Floristen, Barbara Ryhänen Blumen Soukup
2008-2009         Zivildienst Wien Rudolfstiftung
2009-2010         Florist bei Soukup
2010-2011         Florist bei Blumenhandwerk Iris Hobel
2011-2014         Florist bei Gregor Lersch Floral Design Store (Deutschland)
2014             Freiberuflich bei Blooming 1120 Wien


Persönliche Qualitäten:
Freude am Umgang mit Menschen, Flexibilität, Eigenständigkeit, Interessen an neuen Herausforderungen, Teamfähig

Wettbewerb/Seminare:
Berufswettbewerb Wien 2. Klasse/4. Platz
Berufswettbewerb Wien 3. Klasse/1. Platz
Bundeslehrlingswettbewerb Österreich/3. Platz
Österreichischer Berufswettbewerb Skills Austria /2. Platz
Kölner Frühling Jungfloristen Wettbewerb Deutschland/1. Platz

Kalkulation Seminar:
Verkaufs- und Persönlichkeitstraining
Gregor Lersch Seminar/“rund um die Blume zum Hochzeitstag“

Lisa Thalmayr

14254641281628.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 5.Mai 1990

Schulbildung:
1996–2005 Pflichtschulen Nussdorf und Michaelbeuern
2005-2008 Berufsschule Innsbruck
2011-2012 Meisterschule Innsbruck

Berufliche Laufbahn:
2005-2008 Ausbildung zur Floristin Fa. Pusteblume in Salzburg
2008-2009 Mitarbeit im Familienbetrieb
2009-2011 1.Floristin im 5* Hotel Arosa Kitzbühel
2011-2012 Meisterausbildung in Innsbruck mit Nicole Boletzky
Seit Februar 2011 Selbstständige Floristin und Gesellschafterin der Duftrose OG
(Familienbetrieb in Anthering bei Salzburg)

Silvia Unterberger

14254641298826.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 13. März 1984

Lebenslauf:
1999-2002         Ausbildung zum Gärtner/Blumen Ruprecht
2002-2003         Ausbildung zum Florist Gleisdorf
2003-2013         Garten Kochauf Lieboch – floristikleitung
2013             Meisterprüfung in Innsbruck Nicole von Boletzky
2013-2014         Meisterfloristin bei Blumenhaus Zötsch/Graz
Derzeit – Karenz

Alle Ausbildungen jeweils als Jahrgangsbeste abgeschlossen
Besuch einer Vielzahl an Seminaren und Workshops im In- und Ausland
Diverse Helfertätigkeiten bei Demos und Projekten Namhafter Floristen

Tamara Wakonig

1425461096278.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 23. April 1978

Lebenslauf:
Ausbildung zur Floristin: 1994 – Februar 1997
Florist Geselle: 1997 – 1999 Blumen Hierl, Wartenberg
1999 – 2002: Gärtnerei Igerl Ampfing
Selbstständige Floristin
seit Februar 2002 Die Blumenoase, Dorfen
seit September 2012 Filiale Die Blumenoase, Töging a. Inn
ADA Schein 2002
Pflanzenschutzsachkunde Prüfung, extern

FDF Seminare:    
Verkaufsseminar
Floristische Dienstleistungen
Floristen Ausbildung nach dem neuen Berufsbild
Betriebswirtschaft
Marketing in der Floristik
Adventseminar

Silke Weilhartner

14254641031188.jpg

© Wk OÖ

Geboren: 15. Oktober 1987

Lebenslauf:
Volksschule 1994-1998
Hauptschule 1998-2002
Fachschule Ritzlhof 2002-2006

Floristik Feldweber 1.8.2006 – 1.2.2008
Praktika bei Patricia Schweighofer 4.2. – 4.3. 2008
Floristik Bodendorfer 8.5.2008 - 1.1.2010
PC-Elektrik 14.06.2010 - laufend
Selbständig seit 8.11.2010